Polizei Hamburg rüstet auf : Drogenerkennung im Straßenverkehr mit neuen High-Tech-Geräten

24. September 2015 um 23:17

Drogen_HHEin gefährlicher Faktor im Straßenverkehr sind Fahrer die sich im Drogenrausch hinters Steuer setzten, denn im schlimmsten Fall reißen sie Unbeteiligte mit in den Tod. Deshalb gehen die Verkehrsbeamten in Hamburg mit diesem High-Tech-Gerät neue Wege.

Dies interessierte auch andere Bundesländer. Deswegen fand am 22.09.2015 auch die größte Veranstaltung dieser Art zum Erfahrungsaustausch, Thema Drogen im Straßenverkehr, statt. Neben Hamburger Polizisten nahmen auch Beamte aus Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Bremen, Niedersachsen, Hessen, Nordrhein Westfalen, Baden Württemberg, Rheinland Pfalz, Thüringen und Bayern sowie Richter und Staatsanwälte teil. Auch die Presse war hierzu eingeladen.

Denn vielen Fahrer ist nicht klar das Drogenkonsum zur Enthemmung und zur Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten führt- eine verhängnisvolle Kombination für die Teilnahme am Straßenverkehr.

Deshalb setzt die Polizei Hamburg bei den stattfindenden Verkehrskontrollen den „Pupillograph“ ein. Mit diesem Gerät ist der Nachweis von berauschenden Substanzen über die Pupillenreaktion möglich. Darüber hinaus ist das Gerät in der Lage, Tagesschläfrigkeit (den sogenannten Sekundenschlaf) zu erkennen und zu dokumentieren.

Das Gerät “TrueNarc” wird die Polizisten zukünftig bei der Analyse von Substanzen unterstützen. Es untersucht mittels eines Lasers und bestimmter Wellenlängen Tabletten, Flüssigkeiten etc. auf verbotene Substanzen. Das empfangene Signal vergleicht der Apparat mit den Erfahrungswerten aus seiner Datenbank – und kann so genau sagen, um welche Art von Betäubungsmittel es sich handelt.

In der Erprobung befinden sich außerdem Geräte zur Speichelanalyse (Alere DDS2). Bei diesem Gerät geben Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle eine Speichelprobe ab. Die Probe wird danach in eine Kartusche mit einem Teststreifen gegeben, der wiederum mit Anti-Drogen-Antikörpern behaftet ist. Enthält die Probe keine Drogenrückstände, bildet sich entlang der Antikörper auf dem Teststreifen eine Linie.

Die Hamburger Polizei führt im Rahmen der 9. DIS-Woche (Drogen im Straßenverkehr) bis einschließlich Donnerstag einen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema sowie tägliche Verkehrskontrollen, unter Einsatz der neuen High-Technik, durch. Bei dem Schwerpunkteinsatz soll die Unvereinbarkeit von Drogenkonsum mit der Teilnahme am Straßenverkehr verdeutlicht und so künftigen Verkehrsunfällen vorgebeugt werden.

http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/3127835

http://www.mopo.de/polizei/hamburgs-polizei-ruestet-auf–pupillograph—high-tech-jagd-auf-drogenfahrer,7730198,31876438.html

Wir sind auf Eure Meinung, zu der neuen Technik , gespannt. Denkt ihr diese Ausgaben sind sinnvoll?

Foto: Ruega via mopo.de