Die Polizei Brüssel bedankt sich bei Twitter für „Katzen gegen Terror“

24. November 2015 um 20:15

BrusselslockdownAm vergangenen Wochenende fanden in Belgien mehrere Großeinsätze statt, bei denen Terrorverdächtige von der Polizei gesucht wurden – u.a. auch ein Terrorverdächtiger von den Anschlägen in Paris.

In der Regel werden solche Einsätze von Journalisten und anderen Usern schnell über die sozialen Medien verbreitet und es kommt nicht selten zu Spekulationen.

Am Sonntagabend bat die Polizei in Belgien daher alle Nutzer der sozialen Netzwerke darum, keine Posts oder Tweets dieser Maßnahmen zu verbreiten.

Man wollte aus Sicherheitsgründen vermeiden, dass Standorte oder sonstige Details an die Öffentlichkeit kommen, die möglicherweise auch die Verdächtigen zur Information hätten nutzen können.

Und dieser Bitte wurde nachgegangen –aber nicht in der Form, dass die User die sozialen Netzwerke gar nicht mehr nutzten.

Unter dem Hashtag #BrusselsLockdown verbreiteten die Menschen, anstelle der sonstigen Informationsflut über die Einsätze, Katzenbilder in sämtlichen Posen und Formen, wie z. B. mit erhobenen Händen oder mit einem Gewehr bewaffnet.

Für diese „Funkstille“ während der Razzien bedankte sich die Polizei heute, indem sie einen gefüllten Katzennapf mit der Aufschrift „Polizei“ auf Französisch und Flämisch bei Twitter veröffentlichte.

Mit den Worten:

„Für die Katzen, die uns gestern Abend geholfen haben… bedient Euch!“.

http://www.handelsblatt.com/politik/international/katzenbilder-gegen-den-terror-belgische-polizei-bedankt-sich-bei-twitter-nutzern/12626176.html

http://www.br.de/puls/themen/welt/morningstory-brussels-lockdown-cat-content-100.html

Bildquellen:

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Twitter laden zu können.

Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Twitter [Twitter Inc., USA] der Twitter-Dienst angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Twitter Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2Jsb2NrcXVvdGUgY2xhc3M9JnF1b3Q7dHdpdHRlci10d2VldCZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs1NTAmcXVvdDsmZ3Q7Jmx0O3AgbGFuZz0mcXVvdDtmciZxdW90OyBkaXI9JnF1b3Q7bHRyJnF1b3Q7Jmd0O1BvdXIgbGVzIGNoYXRzIHF1aSBub3VzIG9udCBhaWQmZWFjdXRlOyBoaWVyIHNvaXIuLi4gU2VydmV6LXZvdXMhICZsdDthIGhyZWY9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly90d2l0dGVyLmNvbS9oYXNodGFnL0JydXNzZWxzTG9ja2Rvd24/c3JjPWhhc2gmcXVvdDsmZ3Q7I0JydXNzZWxzTG9ja2Rvd24mbHQ7L2EmZ3Q7ICZsdDthIGhyZWY9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly90LmNvLzdPNUVORjZuWGEmcXVvdDsmZ3Q7cGljLnR3aXR0ZXIuY29tLzdPNUVORjZuWGEmbHQ7L2EmZ3Q7Jmx0Oy9wJmd0OyZhbXA7bWRhc2g7IFBvbGljZSBGJmVhY3V0ZTtkJmVhY3V0ZTtyYWxlIChAUG9sRmVkX3ByZXNzZSkgJmx0O2EgaHJlZj0mcXVvdDtodHRwczovL3R3aXR0ZXIuY29tL1BvbEZlZF9wcmVzc2Uvc3RhdHVzLzY2ODc0ODg4NDc5NDA2MDgwMCZxdW90OyZndDtOb3ZlbWJlciAyMywgMjAxNSZsdDsvYSZndDsmbHQ7L2Jsb2NrcXVvdGUmZ3Q7Jmx0O3NjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9JnF1b3Q7Ly9wbGF0Zm9ybS50d2l0dGVyLmNvbS93aWRnZXRzLmpzJnF1b3Q7IGNoYXJzZXQ9JnF1b3Q7dXRmLTgmcXVvdDsmZ3Q7Jmx0Oy9zY3JpcHQmZ3Q7
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Twitter laden zu können.

Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Twitter [Twitter Inc., USA] der Twitter-Dienst angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Twitter Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2Jsb2NrcXVvdGUgY2xhc3M9JnF1b3Q7dHdpdHRlci10d2VldCZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs1NTAmcXVvdDsmZ3Q7Jmx0O3AgbGFuZz0mcXVvdDtlbiZxdW90OyBkaXI9JnF1b3Q7bHRyJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDthIGhyZWY9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly90d2l0dGVyLmNvbS9oYXNodGFnL0JyZWFraW5nP3NyYz1oYXNoJnF1b3Q7Jmd0OyNCcmVha2luZyZsdDsvYSZndDs6IExlYWtlZCBwaG90b3Mgb2YgJmx0O2EgaHJlZj0mcXVvdDtodHRwczovL3R3aXR0ZXIuY29tL2hhc2h0YWcvQnJ1c3NlbHNMb2NrZG93bj9zcmM9aGFzaCZxdW90OyZndDsjQnJ1c3NlbHNMb2NrZG93biZsdDsvYSZndDsgc3VzcGVjdHMuICZsdDthIGhyZWY9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly90LmNvL3hOdnROYmp6eEomcXVvdDsmZ3Q7cGljLnR3aXR0ZXIuY29tL3hOdnROYmp6eEombHQ7L2EmZ3Q7Jmx0Oy9wJmd0OyZhbXA7bWRhc2g7IEdleXNhciBHdXJiYW5vdiAoQGdleXNhcikgJmx0O2EgaHJlZj0mcXVvdDtodHRwczovL3R3aXR0ZXIuY29tL2dleXNhci9zdGF0dXMvNjY4NTY0OTAwNDAzMjY1NTM2JnF1b3Q7Jmd0O05vdmVtYmVyIDIyLCAyMDE1Jmx0Oy9hJmd0OyZsdDsvYmxvY2txdW90ZSZndDsmbHQ7c2NyaXB0IGFzeW5jIHNyYz0mcXVvdDsvL3BsYXRmb3JtLnR3aXR0ZXIuY29tL3dpZGdldHMuanMmcXVvdDsgY2hhcnNldD0mcXVvdDt1dGYtOCZxdW90OyZndDsmbHQ7L3NjcmlwdCZndDs=