Ist es nicht sehr einfach das Fehlverhalten anderer anzuprangern und nicht zu differenzieren?

21. Februar 2016 um 00:13

Differenzieren bei FehlverhaltenFehler von einigen Personen werden sehr häufig auf die ganze Institution gemünzt und manchmal hat man auch einfach nur einen schlechten Tag und wem ist es dann nicht auch schon passiert, dass gewisse Erlebnisse einen richtig genervt haben:

die Mülltonne wurde nicht geleert (blöde Müllabfuhr), das Essen im Krankenhaus war mies (blödes Krankenhaus), man wurde auf der Strasse angehalten (blöde Polizei), der Postbote hat den Abholzettel nicht in den Briefkasten geworfen (blöde Post), das Produkt im Laden ist ausverkauft (blöder Supermarkt).

Ok das sind ärgerliche Momentaufnahmen, die jeder kennt. Am nächsten Tag sieht die Welt wieder anders aus und man grüßt den Postboten, man geht wieder in den Supermarkt und im Grunde kann man differenzieren – man war nur im Moment wütend, weil es einen direkt betraf.

Doch wo bleibt dieses Verständnis nach öffentlichen Meldungen bei einigen Personen? Bei denen, die es nicht direkt betrifft, sondern nur Schlagzeilen lesen oder kurze Videos zu sehen bekommen?

  • Der Polizist begeht einen Fehler – dann ist es die ganze Polizei
  • Der Soldat begeht einen Fehler – dann ist es die ganze Bundeswehr
  • Der Feuerwehrmann begeht einen Fehler – dann ist es die ganze Feuerwehr
  • Der Arzt begeht einen Fehler – dann ist es das ganze Krankenhaus
  • Der Stadtangestellte begeht einen Fehler – dann ist es die ganze Stadtverwaltung

„DAS sind ab jetzt alles böse Institutionen – für immer und ewig!?“
😉

Sollten wir nicht allmählich alle anfangen zu differenzieren?

Zwischen einem Menschen und einer ganzen Gruppe an Menschen, einer Institution?
Nachdenken über das, was wir lesen oder sehen? Auch eventuell nicht alles glauben oder wenn es uns interessiert auch einmal weiter suchen und andere Meinungen dazu einholen, andere Quellen?
Und wenn es sich bewahrheitet – auch da ganz klar sagen – war Mist aber es sind nicht alle so?

Jeder Berufstätige ist nur ein Spiegelbild der Gesellschaft, der trotzdem versucht seinen Beruf so gut wie möglich auszuführen und trotzdem ein Mensch bleibt – mit allen Stärken und Schwächen.

Und Menschen machen Fehler: manchmal sicherlich bewusst und das kann auch niemand gutheißen und da sollte auch die Überlegung sein, ob dieser Mensch richtig in seinem Beruf ist.

Aber sehr oft ist es unbewusst und auf gar keinen Fall aus böser Absicht – also kein Grund gleich alle zu verteufeln und einen Hass gegen alle zu schieben.

Den Fehler Einzelner darf man niemals auf eine ganze Gruppe schieben, denn wer bitte ist jemals fehlerfrei in seiner eigenen Geschichte gewesen bzw. wird es in Zukunft sein?

In diesem Sinne: allen ein schönes Wochenende, die eines haben und den vielen anderen, die jetzt wieder ihren Dienst für alle anderen leisten – Danke dafür, passt auf Euch auf und denkt daran, dass kein Mensch ohne Fehler ist