App-Empfehlung: KATWARN
Viele unserer Leser – wenn nicht sogar die meisten – sind mit dem Handy unterwegs und haben das Handy so selbstverständlich dabei, wie ihre Brieftasche. Warum also nicht das Handy als Informationsmedium nutzen, wenn Gefahren bestehen?
KATWARN ist ein bundesweites Projekt in Deutschland, welches bei drohenden oder bestehenden Gefahrenlagen die Handynutzer warnt. Die Gefahrenwarnungen beinhalten Großschadens- und Katastrophenlagen, sowie bei drohendem Unwetter und zu denen je nach Fall auch Verhaltenshinweise und Tipps gleich mitgeliefert werden.
Die Warnungen werden durch die regionalen Katastrophenschutzbehörden, den Landeslagestellen von Feuerwehr und Polizei, sowie vom Deutschen Wetterdienst bei Wettergefahren ausgegeben.
► Wie erhalte ich Warnmeldungen?
Auf zwei Wegen kann man entsprechende Warnmeldungen erhalten. Einerseits per SMS, was für diejenigen interessant sein dürfte, die über kein modernes Smartphone verfügen. Andererseits über die gleichnamige App, die für die mobilen Betriebssysteme Android, iOS und Windows verfügbar ist.
► Wo kann ich Warnmeldungen erhalten?
In der App gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, für eine bestimmte Region eine Meldung zu erhalten. Zum einen ist da der sogenannte Schutzengelmodus. Dieser begleitet euch überall hin und bestimmt euren Standort über Mobilfunknetz, GPS-Signal oder WLAN-Netzwerke und informiert euch über Gefahren in eurer Umgebung. Zudem kann man bis zu sieben weitere Standorte hinzufügen, über die man ebenfalls informiert werden möchte und die nicht dem aktuellen Standort entsprechen.
Darüber hinaus kann man sich auch in der App über Meldungen in der weiteren Umgebung informieren, die außerhalb des eigenen Standortes liegen. Alle Meldungen können auch an Freunde per Teilenfunktion weitergeleitet werden.
► Wie schnell bekomme ich solche Warnmeldungen?
Das hängt von der jeweiligen Gefahrenlage ab. Handelt es sich zum Beispiel um eine Unwettergefahr, die vom DWD ausgegeben wird, erhält man diese Meldung oft bereits vor Eintritt der Gefahr. Handelt es sich um eine Katastrophenlage, kann die Meldung etwas zeitverzögert erscheinen, da sich erst entsprechende Katastrophenstäbe bilden müssen, die dann die Meldungen heraus geben.
► Was ist, wenn ich z.B. eine Umleitungsempfehlung per App erhalte und diese Strecke von Einsatzkräften gesperrt wurde?
Die Verhaltenstipps der KATWARN-App sind Empfehlungen, nichts weiter. In jedem Fall gehen die Anweisungen der Einsatzkräfte vor Ort vor allen anderen Empfehlungen. Diesen Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten!
► Sind mit KATWARN Kosten verbunden?
Für die Nutzung der App und der SMS-Funktion innerhalb Deutschlands fallen für den Erhalt der Meldungen keine Kosten an.
Weitere Informationen über den Dienst, die App und die Anmeldung per SMS erhaltet ihr auf der Internetseite: http://katwarn.de/
Unserer Meinung nach ist diese App ein Pflichtapp für jedes Mobiltelefon.
In diesem Video werden KATWARN und weitere ähnliche Dienste, wie NINA und Warnwetter, vorgestellt: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-angeklickt—melde–und-warn-apps-100.html