Interview: Einblick in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

9. November 2016 um 15:26

Der Polizeiberuf hat viele Facetten. Eine, die bislang noch nicht Thema bei uns war, möchten wir heute vorstellen: Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Die 48-jährige Polizistin Roswitha Götzmann hat den Polizeiberuf von Anfang an gelernt. Sie wurde 1987 in den Dienst der Polizei Baden-Württemberg eingestellt, war eine Zeit lang im Streifendienst tätig und wechselte dann zur Kriminalpolizei.

Hier absolvierte sie dann das Studium zur Qualifikation in den gehobenen und in den höheren Polizeidienst und leitete hiernach drei Jahre lang die Kriminalinspektion 2 in Heidelberg, zuständig für Organisierte-/Bandenkriminalität und Rauschgift. Seit Januar 2014 war die mittlerweile Kriminaloberrätin Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Polizeipräsidium Mannheim und wechselt nun in gleicher Position in das Innenministerium nach Stuttgart.

In ihrem Interview beim Rheinneckarblog​ berichtet sie über ihren schlimmsten Fall, über den sie zu berichten hatte, über Fehlinformationen am Rande eines Polizeieinsatzes, die erstmals durch vorzeitige Veröffentlichung von eigenen Beweismitteln widerlegt wurden, das Gewaltmonopol des Staates und wie anstrengend und wichtig Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien ist.

Lesenswert: https://rheinneckarblog.de/07/die-polizei-uebt-das-gewaltmonopol-aus/116555.html