Diskussionsthema: Mindestgröße für Polizistinnen/Polizisten?

7. Februar 2017 um 20:53

Diskussionsthema: Mindestgröße für Polizistinnen/Polizisten?In vielen Bundesländer gibt es unterschiedliche Mindestgrößenvorgaben als Einstellungsvoraussetzungen für den Polizeidienst. Im Land Nordrhein-Westfalen gibt es zum Beispiel für Frauen eine Mindestgröße von 1,63 Metern. Am Montag kippte diese Regelung das Verwaltungsgericht Aachen. Dem Gericht fehlt eine plausible Begründung für diese Vorgabe.

Ein Verweis auf die Einstellungspraxis in anderen Bundesländern genüge nicht. Das Land müsse deshalb eine klagende Frau aus Aachen zum weiteren Auswahlverfahren für die Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst 2017 zulassen, entschied das Gericht in einem Eilbeschluss (Az.: 1L6/17).

Im vergangen Jahr bekam ein Mann vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Recht, der im Auswahlverfahren nicht zum Zuge gekommen war. Er hatte die Mindestgröße um zwei Zentimeter verfehlt. Statt der vorgeschriebenen 1,68 Meter für Polizisten war er nur 1,66 Meter groß. Das Gericht hatte entscheiden, dass sich das Land in seiner Entscheidung auf veraltete Statistiken stütze und es keine wissenschaftlich nachvollziehbaren Gründe für die Mindestgrößen vorgelegt habe.

Das Land hat gegen das Urteil aus Gelsenkirchen Berufung eingelegt. Einen Termin für eine Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht Münster gibt es noch nicht. Auch gegen das Aachener Urteil kann Berufung eingelegt werden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Die Frage ist nun aus welchen Gründen es zur Einführung einer Mindestgröße kam.

Erklärungsansätze sind unter anderem: Es seien für den Polizeiberuf besondere körperliche Voraussetzungen unabdingbar, da Polizisten häufig körperlichen Zwang ausüben müssen und Einsatzmittel wie Dienstwaffe, Schutzweste, Schlagstock und Schutzschild tragen müssen. Daher brauchen sie eine gewisse Körpergröße. Sie sind auch Gefahren von gezielten Angriffen durch Gewalttäter ausgesetzt und kleinere Menschen können dieses auch nur teilweise durch entsprechendes Training ausgleichen.

So könnte es zum Beispiel zu Schwierigkeiten bei der Sicherung von Demonstrationszügen durch Polizeiketten kommen, wenn einzelne Beamten deutlich kleiner seien.

In der heutigen Zeit , wo es eh schon am Respekt mangelt, könnte dies ebenso ein Argument für die Mindestgröße sein. Vielleicht bringt man auch kleinere Polizisten weniger Respekt entgegen.

Auf dem Bild zeigen wir eine Beamtin von 1,60 Metern und ihre Ausstattung. Hier ist schon zu sehen, das es auch zu Problemen kommen könnte.

Doch spielt die Körpergröße bei der Ausübung dieses Berufes wirklich eine so große Rolle? Oder kommt es nicht nur auf die Eigenschaften und Durchsetzungskraft des Menschen an, der einmal eine Uniform tragen möchte. Für viele ist es ja nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung, die dann lediglich an Zentimetern scheitert.

Wir sind auf Eure Meinungen und Antworten dazu gespannt. Bitte diskutiert sachlich. Danke!