Zeitgeschichte: Radio-Streifenwagen aus den 1940ern
Radio deshalb, weil damals die ersten Streifenwagen der Polizei mit “moderner” Funktechnik (Radiowellentechnik) ausgestattet wurden. Heute sagt man dazu Funkstreifenwagen (FuStw).
Anfang der 1940er waren etwa 12 Polizeifahrzeuge in Hamburg mit Funk ausgestattet, und zwar: 2 Fahrzeuge des Unfallkommandos, 2 Fahrzeuge der Verkehrsüberwachung, 1 Fahrzeug der Mordkommission, 1 Fahrzeug der Nachrichtentechnischen Abteilung (NTA) und 6 Abschnittswagen (Peter- bzw. Streifenwagen).
Weitere Informationen zur historischen Funktechnik in Hamburg erhaltet ihr auf dieser Seite.
Neue Kommentare