Polizist rettet Frau aus brennender Wohnung
In der vergangenen Nacht, gegen 23 Uhr, wurde die Feuerwehr in Berlin durch eine Nachbarin über einen Wohnungsbrand im Erdgeschoss in Schöneberg informiert. Die Feuerwehr alarmiert ihrerseits die Polizei Berlin.
Zwischenzeitlich hatten zwei Passanten im Alter von 20 und 21 Jahren mit einem Feuerlöscher Zugang zur Wohnung verschafft und den 73-jährigen Bewohner aus der Wohnung gerettet.
Ein Polizist vom Polizeiabschnitt 45 betrat die Brandwohnung unter Einsatz des eigenen Lebens und konnte die Ehefrau des zuvor geretteten Bewohners, eine 59-jährige Frau, retten, indem er sie aus der Wohnung ins Freie trug.
Der Mann musste reanimiert werden und dessen Frau erlitt starke Verbrennungen. Die medizinischen Maßnahmen wurden durch Rettungskräfte und Notarzt übernommen. Das Ehepaar wurde im Anschluss in eine Klinik verbracht.
Die Ermittlungen zur Brandursache, die noch ungeklärt ist, wurden vom Landeskriminalamt übernommen.
Ein gefährlich Einsatz, insbesondere hinsichtlich einer CO2-Intoxikation, den der Kollege da hatte. Aber womöglich hat er damit der Bewohnerin das Leben gerettet.
Und auch den jungen Passanten gebührt Anerkennung für die Rettung des Bewohners. Ein solches Engagement Außenstehender ist leider nicht gerade selbstverständlich, da auch sie sich in Gefahr begaben.