Polizisten bringen verirrte Drittklässlerin rechtzeitig zum ersten Schultag
Bezirksbeamter war Freund und Helfer
Gestern Morgen stand gegen 07:40 Uhr der Bezirksbeamte der Poliziinspektion Nord in Düsseldorf, Polizeihauptkommissar Michael Gräßel, vor der Grundschule auf der Wrangelstraße in Morsenbroich. Er sollte Präsenz zeigen, den Schulkindern ein sicheres Gefühl geben und darauf achten, dass sich zum Schulbeginn alle an die Verkehrsregeln und auf die Schulkinder achten.
Als er dort stand kam ein kleines Mädchen auf ihn zu. Nur zögerlich und unter Tränen konnte der Polizist der Neunjährige entlocken, warum sie so traurig war. Nachdem er sie beruhigt hatte, fragte das Mädchen, welcher Bus nach Grafenberg fahre. Das kam dem Bezirksbeamten komisch vor und er bohrte nach.
Die Drittklässlerin Lisa erklärt, dass sie offenbar in den falschen Bus eingestiegen war und nun vor der falschen Schule stand.
Den Rest möchten wir gerne aus dem Bericht von Kollege Gräßel zitieren:
“Ich erklärte ihr, dass es gar nicht schlimm sei, wenn man mal einen Fehler macht und sie alles richtig gemacht habe, weil sie so klug sei, einen Polizisten anzusprechen. Gleich besserte sich ihre Laune ein wenig. Sie wolle aber unbedingt pünktlich in der Klasse sein. So wurde über Funk der kleine ‘Notfall’ geschildert und nach einer freien Funkstreife im Nahbereich gefragt.
Schnell meldete sich die Besatzung des Düssel 12/31 und teilte mit, dass sie bereits unterwegs sei. Als ich der Kleinen sagte, dass sie nun mit einem echten Polizeiauto zur Schule gebracht wird, war aller Kummer vorbei. Sie strahlte, als der Bulli um die Ecke fuhr und sie dort einsteigen durfte.
Von den Kollegen erfuhr ich dann, dass Lisa pünktlich mit dem zweiten ‘Gong’ die Schule erreichte. Sie wurde der Lehrerin übergeben, die sich für die Aktion bedankte.”
Vielen Dank an die Kollegen für die schnelle Hilfe und den unvergesslichen ersten Schultag für das Mädchen. Wie heißt es so schön: Problem erkannt, Problem gebannt. An diesen ersten Schultag wird Lisa sicher noch lange zurück denken 😉