Hühnerstreife mit Hahn im Korb

30. Januar 2018 um 14:09

Hühnerstreife mit Hahn im Korb

Bild: Polizeiautobahnstation Ruchheim

Eine reine Frauenstreife wird gern als “Hühnerstreife” bezeichnet. Ein geflügeltes Wort, welches sich bei uns Polizisten eingebürgert hat und unsere toughen Mädels auch selbst bemühen. Es ist in keinster Weise abwertend gemeint und soll daher respektvoll benutzt werden, da auch unsere Kolleginnen im täglichen Dienst “ihren Mann” stehen.

Eine Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim (Rheinland-Pfalz) hatte vorgestern ein besonderes Erlebnis, welches geradezu zum Wortspiel einlädt. Die beiden Kolleginnen (“Hühnerstreife”) kontrollierten einen Pkw auf dem Rastplatz der A61, treffender Weise mit der Bezeichnung “Auf dem Hahnen”, und staunten nicht schlecht.

Die Fahrerin aus den Niederlanden hatte ganz besondere Fahrgäste an Bord. Sie chauffierte zwei Schäferhunde auf dem Rücksitz und auf dem Beifahrersitz hatte ein ausgewachsener Gockel Platz genommen. Alle Fahrgäste waren vorschriftsmäßig angeschnallt, so dass es hier keine Beanstandungen gab.

Eine Frage trieb die Kolleginnen jedoch um: War dies etwa ein verbotener Tiertransport? Wie die Fahrerin die Kolleginnen wissen ließ, handelt es sich bei den Fahrgästen um ihre Haustiere, ohne die sie “nie verreisen würde”. Gut, dann ist ja alles in Ordnung.

Um diese Begegnung jedoch festzuhalten, ließen es sich die Polizistinnen nicht nehmen, ein Gruppenfoto von “Hühnerstreife mit Hahn im Korb” als Erinnerung zu erstellen. Und stolz präsentierten sie auf der Dienststelle das Bild mit den Worten: “…das ist mal ne echte Hühnerstreife…”