Zum zweiten Mal erfolgreich: Polizeischüler nimmt in seiner Freizeit Fahrraddiebe fest

28. Juli 2018 um 10:04

Zum zweiten Mal erfolgreich: Polizeischüler nimmt in seiner Freizeit Fahrraddiebe festViel ist über die Berliner Polizeiakademie oder deren Polizeischüler in letzter Zeit berichtet worden. Teils Fakenews, teils unschöne Tatsachen, werden diese jedoch denen nicht gerecht, die mit Herzblut bei der Sache sind und gute Polizisten werden wollen.

So wie im folgenden Fall, wobei dieser vorbildliche Kollege schon zum zweiten Mal einen erfolgreichen Einsatz vermelden kann – wohlgemerkt in seiner Freizeit! Ein Polizeischüler hat am Donnerstag Nachmittag in seiner Freizeit drei Männer in Berlin Kreuzberg festgenommen, die im Verdacht stehen, zwei Fahrräder gestohlen zu haben.

Der 29-jährige Polizeischüler sah gegen 17 Uhr drei Männer in der Dudenstraße Ecke Methfesselstraße, die zwei Fahrräder vor sich her schoben. Wegen ihres auffälligen Verhaltens und der Tatsache, dass das Trio versuchte die Räder in einem Café zu verkaufen, hielt der Polizeischüler die Männer fest.

Um eine Flucht zu verhindern, bat er sie, ihre Ausweise zu übergeben. Kooperativ zeigten sich die beiden 56 und 34 Jahre alten Männer, die ihre Ausweise dem Polizeianwärter übergaben und stehen blieben. Auch der 30-jährige Tatverdächtige hinterließ seinen Ausweis, jedoch gab er anschließend Hackengas und flüchtete. Irgendwie eine blöde Idee, wenn man zuvor den Ausweis herausgegeben hat.

Bei den beiden Tatverdächtigen, die noch vor Ort waren, fanden die alarmierten Polizisten geeignetes Werkzeug zum Aufbrechen von Fahrradschlössern, sowie zwei Fahrradschlösser. Die hochwertigen Räder wurden von den Beamten beschlagnahmt und sie ermitteln nun, wer die rechtmäßigen Besitzer sind. Die beiden Festgenommenen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Bereits im Oktober 2017 wurde derselbe Polizeianwärter Zeuge einer Schlägerei zwischen 15 bis 20 Personen am Leopoldplatz. Durch seinen raschen Notruf und die Einweisung der alarmierten Einsatzkräfte in die Örtlichkeit, konnten mehrere Tatverdächtige festgenommen werden.

Top Job!

Hier sieht man, was den Beruf von der Berufung unterscheidet.