Grundlehrgang bestanden: Polizei Bremen begrüßt elf neue Spezialeinsatzkräfte

19. August 2018 um 14:50

Grundlehrgang bestanden: Polizei Bremen begrüßt elf neue Spezialeinsatzkräfte

Bild: Polizei Bremen

Die Spezialeinsatzkräfte sind aus der Polizeiorganisation nicht mehr wegzudenken. Sie kommen bei besonderen Bedrohungslagen zum Einsatz, aber auch gegen terroristische Gewalttäter, bei Einsätzen zur Bekämpfung der Schwerst- und Organisierten Kriminalität, Entführungen und Geiselnahme oder wenn der Täter bewaffnet ist.

Die Polizisten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) müssen eine besondere mentale und körperliche Fitness mitbringen, ein spezielles Bewerbungsverfahren durchlaufen und bei erfolgreicher Aufnahme den Grundlehrgang bestehen. Danach folgen regelmäßige und spezielle Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.

In Bremen fand nun, nach mehreren Abgängen, der größte Grundlehrgang der Bremer Polizeigeschichte statt. Elf Beamte bestanden im August den Grundlehrgang der Spezialeinsatzkräfte und können nun bei oben genannten Lagen zum Einsatz kommen.

In einer Feierstunde wurden den frisch gebackenen SEK-Kollegen in Anwesenheit ihrer Familien die Abzeichen der Spezialeinsatzkräfte übergeben. Der Leiter des Landeskriminalamtes, Dr. Daniel Heinke freute sich über den zahlreichen Nachwuchs:

“Wir müssen auch in Bremen der bundesweit hohen Anschlagsgefahr und den Herausforderungen durch bewaffnete Straftäter, insbesondere im Bereich der bandenmäßigen und der Organisierten Kriminalität, Rechnung tragen. Ich bin nach zahlreichen Abgängen sehr froh, dass nun elf neue Kollegen unser professionelles und engagiertes SEK verstärken.”

Wir danken den neuen SEK-Kollegen für ihr Engagement und wünschen ihnen stets eine gesunde Heimkehr nach ihren gefährlichen Einsätzen!