Gedanken von Gabi, Anwohnerin am Hambacher Forst: Ich hätte gerne tausend weitere Polizisten gehabt, die Euch weggejagt hätten, damit wir wieder in Ruhe leben können
Während unserer regelmäßigen Berichterstattung aus dem Hambacher Forst gibt es nicht wenige, die behaupten, Angriffe mit Fäkalien oder Molotowcocktails auf die Kollegen hätte es nie gegeben. Darüber würde nirgends berichtet.
Doch auch wenn diese Menschen lieber ihren Scheuklappen folgen, haben wir regelmäßig erzählt, was wir von den Kollegen dort berichtet bekamen. Und nun lassen wir eine Anwohnerin zu Wort kommen, die fassungslos Augenzeugin dieser Angriffe wurde:
———————
„Liebes Polizist=Mensch Team,
danke, dass Sie mich zu Wort kommen lassen.
Zuerst einmal möchte ich auf meine Person eingehen. Ich bin eine Ehefrau und Mutter, die schon Jahre hier in der Nähe des Hambacher Forstes lebt und eigentlich einmal dieses Leben hier sehr geschätzt hat.
Am Anfang hatte ich sehr viel Verständnis für die Menschen, die sich gegen RWE aufgelehnt haben und diesem Konzern den Kampf angesagt haben. Den Kampf um die Umwelt.
Ich hatte Respekt und war Stolz auf diese Menschen. Doch mittlerweile muss ich sagen, dass ich diesen verloren habe.
Ich habe hier in den letzten Jahren viel erlebt und vieles macht mich nur noch fassungslos. Seit über sechs Jahren tobt nun im Grunde der Kampf um den Hambacher Forst. Junge Menschen haben sich unbefugt dort Baumhäuser gebaut und jeder der nicht erwünscht ist, wurde bereits schon früher mit Fäkalien beworfen.
Seit Mitte August ist es jedoch wirklich extrem geworden. Ich war mit meiner Tochter unterwegs und wollte einfach nur eine Runde drehen. Als ich am Hambi (wie wir ihn nennen) ankamen, kam uns ein Polizist entgegen gerannt und meinte es sei hier zu gefährlich, ich solle bitte umdrehen. Ich dachte erst: „Spinnt der?“… Doch da flog er raus, aus dem Wald, ein Molotowcocktail und dies gezielt auf die Polizisten. Auch Steine wurden auf die Beamten geworfen.
Jeder der leugnet, dass es diese Angriffe gab, sollte sich schämen. Auch ein Rettungswagen wurde angegriffen, Steine flogen, die Windschutzscheibe ging zu Bruch. Dies waren nicht die einzigen Angriffe. Es gibt sie immer häufiger und viele Polizisten und RWE-Mitarbeiter wurden verletzt.
Was jedoch immer schlimmer wird, sind die Krawalltouristen. Es werden immer mehr. Diese sind definitiv nicht an unserer Umwelt interessiert, sondern wollen nur Krawall machen.
Überall hinterlassen die ihren Müll!
Ich glaube, dass es keinem mehr dort um die Umwelt oder um den Wald geht. Ich war die letzten Tage immer wieder im Wald oder in der Nähe, weil ich mir einfach ein weiteres Bild machen wollte. Angebliche Umweltschützer trampeln zu hunderten oder noch mehr durch diesen Forst, schreien und singen. Tiere werden verschreckt, wenn diese nicht mittlerweile das Weite gesucht haben.
Das soll Umweltschutz sein?
Ihr kommt aus anderen Bundesländern oder sogar aus dem Ausland mit teilweise den dicksten Fahrzeugen und protestiert für Umweltschutz? Sorry, aber seid Ihr bekloppt? Wenn Ihr mit dem Fahrrad kommt, dann Respekt, aber alles andere ist Doppelmoral vom Feinsten.
Auch bin ich fassungslos darüber wie ihr den Tod des Bloggers für euch instrumentalisiert. Ihr beschimpft die Polizisten als Mörder. Aber entschuldigt bitte, diese haben weder die Baumhäuser gebaut noch haben diese Beamten den jungen Mann da hoch gezwungen. Ihr habt diese Häuser gebaut und Ihr seid verantwortlich für die Sicherheit. Kein anderer.
Des Weiteren äußern sich im Netz Menschen, die keine Ahnung haben, die unseren Hambi nur von Bildern kennen. Sie kommen in Scharen und wollen in den Forst. Sie Missachten Anweisungen der Polizei und wundern sich dann wenn diese durchgreifen? Überall sonst greifen Sie euch nicht zu hart durch und hier plötzlich dann doch? Wieder diese Doppelmoral.
Ihr drängt im Wald Beamte in die Enge, schmeißt Stöcke nach ihnen und wundert euch wenn die sich wehren? Ganz ehrlich, ich hätte noch gerne tausend weitere Polizisten gehabt, die Euch aus dem Forst gejagt hätten.
Wisst Ihr, dass RWE über 10 Millionen Bäume gepflanzt hat? Wisst Ihr, was sie die letzten dreißig Jahre hier geschaffen haben? Die Sophienhöhe, so wunderschön. Naturschutzgebiete, einfach nur traumhaft. Dies seht Ihr nicht oder wollt es nicht sehen.
Natürlich ist es nicht gut was hier passiert, vor allem nicht für Braunkohle. Aber wir brauchen sie noch.
Ich habe Beamte gesehen mit der sprichwörtlichen Scheiße auf der Uniform. Einem überreichte ich mein Wasser. Er lächelte und sagte einfach nur „Danke“. Es baute sich ein kleines Gespräch auf, sehr nett und voller Respekt. Mir tat er nur noch leid. Doch er winkte ab und meinte: „Die Uniform lässt sich waschen“. Doch dies haben diese Menschen einfach nicht verdient.
Es ist entwürdigend und unmenschlich.
Zum Abschluss sagte ich zu ihm : „Guter Mann, ich hoffe wir sehen uns so bald nicht wieder“. Er schaute mich verdutzt an. Ich wünschte ihm und all seinen Kollegen einfach, dass dies alles bald vorbei ist und sie alle wohlbehalten zu ihren Familien zurückkehren können. Da lächelte er erneut und wünschte mir einen schönen Tag.
Diese Beamten dort im Einsatz machen lediglich ihre Arbeit und haben unseren Respekt verdient und dürfen nicht angegriffen werden!!
Ich möchte nur noch, dass Ihr endlich abhaut und wir wieder in Ruhe leben können. In den letzten Tagen hab ich immer wieder zu meinem Mann gesagt: „Schatz, lass uns die Kettensäge holen und machen dem allem ein Ende“. Er hat gelacht und gemeint: „Bin dabei, wann geht’s los?“
Zum Abschluss möchte ich noch meine Worte an die eingesetzten Polizisten richten:
Ich bin überaus dankbar dafür, dass Ihr hier alle für unsere Sicherheit sorgt. Gebt bitte nichts auf die, die nur gegen euch stänkern können. Es gibt sehr sehr viele Menschen die hinter euch stehen. Aber ich würde mich auch gerne vor euch stellen um euch zu zeigen, dass wir mehr sind.. Mehr sind, die euch und eure Arbeit schätzen.
Liebe Grüße von Gabi“
——————–
Die Autorin ist uns namentlich bekannt. Ihre Zeilen geben ihre persönliche Meinung wieder.
Liebe Gabi,es ist eine FakeNews von RWE das wir die Braunkohle vom Hambacher Forst noch brauchen. Bitte lesen Sie sich den folgenden Artikel mal genau durch.https://p.dw.com/p/35rWA
Noch etwas: Die Sophienhöhe ist nicht zu vergleichen mit dem was später mit dem Drecksloch vom Tagebau passieren wird. Es gibt schon genug Beispiele, wie verseucht (z.B. eisenhaltiges braunes Wasser) das dann sein wird. Außerdem machen Experten schon seit Jahren darauf aufmerksam, das ein so großer See nicht kontrollierbar sein wird. Die Einflüsse z.B. auf das Grundwasser sind noch vollkommen unklar.
Werter Karlheinz, als Sachse möchte ich Sie, und diejenigen die Ihrer Warnung vor dreckigen Tagebaurestlöchern lesen, gern etwas beruhigen. Um Leipzig entstand in den letzten Jahrzehnten ein herrliches Naherholungsgebiet, die Leipziger Neuseenlandschaft. Nördlich Leipzigs befinden sich der Muldestausee & der Goitzschesee, ebenfalls alte Tagebaue. Das Wasser in all diesen Seen ist klar und sauber, die Landschaft ein Traum für Mensch und Tier und das Hochwassergeschehen hat sich auch entspannt. Finde ich es gut, wenn Wald gerodet wird? Nein. Aber dass dieses wirklich kleine Wäldchen so einen Aufstand provoziert ist mit völlig schleierhaft.
Liebe Gabi,also: Was sie schreiben ist größtenteils richtig. Und obwohl auch ich den Hambi und das was in den letzten Wochen da abgelaufen ist von den Medien kenne möchte ich eines sagen: Nicht alle Aktivisten sind Vollidioten. Die aber die das gemacht haben was sie schildern sind eben auch keine Aktivisten sondern schlicht Straftäter an der Grenze zum Terrorismus. Was mich anwidert ist: Die Friedfertigen unter denen hätten sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie sich von den militanten Deppen in ihren Reihen öffentlich distanziert hätten. Genau das ist aber nicht passiert. Zum Hambi und RWE selbst. Ich bin weder Energiefachmann noch Geologe. Was ich allerdings aus der Feder von Leuten oder in Interviews mit Fachleuten gelesen haben ist dass die Rodung des Hambacher Forstes eben NICHT notwendig ist. Abschließend möchte ich Ihnen noch an einem weiteren Punkt beipflichten. Das RWE Millionen Bäume gepflanzt hat ist eine Tatsache, die in der öffentlichen Diskussion zu wenig berücksichtigt wird.
Die Forderung nach Distanzierung ist wieder eine Spaltung in ihr und wir. Wenn wir uns spalten lassen verlieren wir nur das was wir bewahren wollen. Wir sind eine Gemeinschaft in vielen Facetten und auch Facetten die wir nicht mögen gehören dazu. Auch wenn es uns nicht passt und wir sie am liebsten abschneiden würden, verhalten wir uns würdelos, wenn wir andere zum Objekt unserer Emotionen machen. Sie sind da. Sich zu distanzieren bedeutet mehr als ablehnen. Es bedeutet ausgrenzen. Etwas das man ausgrenzt wird bewahrt. Etwas das man als existent anerkennt, kann sich wandeln.
Ich habe ja für vieles Verständnis, aber was sich heute auf der A4 Ri. Aachen vor der Ausfahrt Merzenich abgespielt hat war unter aller Kanone.
Gut, der Wald wird erstmal nicht weiter gerodet das freut mich auch.
Aber muss man deswegen völlig rücksichtslos sich selbst, Kinder, Hunde und andere Menschen in Gefahr bringen!!!
Auf dem Weg zum Fussballspiel steckten wir heute 2 Stunden mit fest in diesem Wahnsinn der sich dort ereignete!!
Die Auf und Abfahrt Merzenich wurde gesperrt und was taten die Wahnsinnigen, sie liesen erst im Verkehr Mitfahrer aussteigen welche von der linken Spur rüber rannten um die Autobahnbrücke hoch zu steigen.
Ob andere dadurch bremsen mussten weil plötzlich Menschen auf der Autobahn rum rannten scheiss egal.
Ca. 1000 Meter vor der Ausfahrt wurde es immer doller, da wurden Autos einfach auf dem Seitenstreifen geparkt abgeschlossen und man kletterte den Hang hoch um zu der Feier zu kommen
Frauen zogen Kinder ( ca. 4-5 Jahre) hinter sich her am Seitenstreifen.
Man holte Hunde aus dem Auto und warf Bällchen
Und wir reden hier von Verkehr der fuhr auf 3 Spuren, zwar langsam aber er fuhr!!
Wie kann man so rücksichtslos sich selbst, seine Kinder, Haustiere und andere Menschen in Gefahr bringen!!!
Auf dem Rückweg ca. 15:30 Uhr fuhren wir auf der A4 Ri. Köln.
Die Polizei musste die A4 in Ri. Aachen vom Kreuz Kerpen an sperren und es staute sich bis Rastplatz Frechen.
Und warum????
Weil die Polizei alle auf der Autobahn parkenden PKW abschleppen lies!!
Das wird ein teurere Spass!!
Und heute Abend kommen dann Familien mit klein Kindern durch die Felder zu Fuss um auf der Autobahn ihre PKW‘s abzuholen welche weg sind !!!
Unmöglich!!!
Für sowas habe ich kein Verständniss!!
Ich hoffe durch diese Idiotie ist keinem etwas passiert und die Verantwortlichen werden ordentlich zur Kasse gebeten!!!
Setzen 6!!!!
Und dann diese alten stinkenden Umweltverpässenden Pkws, so eine Doppelmoral.
Pingback: Viel Trubel um „Hambi“ – lest2020.de
Pingback: 83. Aktion – 13.10.2018 – Hoffnung – 5VOR12 – Energiegewinnung geht anders!