Freund und Helfer: Widerstand? Damit kennt sich die Polizei aus
“Freund und Helfer und Widerstand? Wie passt das zusammen?”, mag sich der ein oder andere nun denken. Wenn wir von einem Widerstand berichten, dann handelt es nicht von einem elektronischen Bauteil, sondern von roher Gewalt und verletzten Kollegen.
Doch im folgenden Fall passt beides sehr gut zusammen. Warum, das könnt ihr nun hier nachlesen:
Vorgestern schob eine ältere Dame ihren Rollator durch die Eingangstür der Polizeistation Elmschenhagen (Schleswig-Holstein) und erklärten dem Beamten, dass sie Probleme mit ihrem Fahrrad habe. Nachdem der Polizist die Blicke zwischen der durchaus rüstigen Seniorin und ihrem Rollator hat irritiert schweifen lassen, riet er ihr, doch einfach auf das Fahrrad zu verzichten.
Die 99-Jährige widersprach. Es handele sich nicht um ein gewöhnliches Fahrrad, sondern um ihr Trimmrad (Heimtrainer) zu Hause. Das funktioniere nicht mehr und sie wisse nicht, an wen sie sich mit diesem Problem wenden könne.
Nun, da war die Seniorin genau an der richtigen Adresse, wie sich herausstellen sollte. Eine Streife begab sich zusammen mit der Dame zu ihr nach Hause und sie widmeten ihre volle Aufmerksamkeit dem störrischen Trainingsgerät. Schnell konnten sie das Problem ausfindig machen und den Fehler beheben:
“Der Widerstand zur Regulierung der Trainingsintensität war zu hoch eingestellt.”
Zugegeben, die Überschrift ist den Kollegen in Kiel eingefallen. Dass sie sich damit selbst auf die Schippe nehmen verdient einen extra Applaus.