Vierjähriger allein mit dem Laufrad unterwegs: Weil der Kindergarten Sonntags geschlossen hat, gibt’s als Trost Heimfahrt mit dem Streifenwagen

13. März 2019 um 12:07

Vierjähriger allein mit dem Laufrad unterwegs: Weil der Kindergarten Sonntags geschlossen hat, gibt's als Trost Heimfahrt mit dem StreifenwagenKindliche Freude ist eins der schönsten Dinge, die man selbst erleben kann und über die sich Eltern freuen können. Besonders erfreulich ist es dann, wenn das Kind nicht fremdelt, sondern Freude daran hat in den Kindergarten zu gehen.

Diese doch eigentlich positive Freude hatte einer Mutter in Weil am Rhein (Baden-Württemberg) einen gehörigen Schrecken versetzt und eine Zeugin ins Erstaunen gebracht. Doch am Ende ging alles gut aus.

Früh morgens am vergangenen Sonntag, schon gegen 07:10 Uhr, klingelte bei einer Frau ein kleiner, ihr unbekannter Dreikäsehoch. Der Vierjährige stand vor der Tür, wollte der Frau weder seinen Namen verraten, noch mit seinem Kuscheltier ins Haus kommen. Also alarmierte die Zeugin die Polizei.

Noch bevor die Streife bei der Zeugin eingetroffen war und die Ermittlungen zur Herkunft des überraschenden Besuchers aufnehmen konnte, erhielt die Polizei den nächsten Notruf.

Diesmal war die Mutter des kleinen Jungen dran und meldete besorgt, dass ihr Sohn sich aus dem Haus geschlichen habe, ohne dass jemand etwas bemerkt hatte. Da die Familie in unmittelbarer Nachbarschaft der Zeugin wohnt, war 1 und 1 schnell zusammen gezählt.

Die entsandte Streife packte den Knirps kurzerhand ein und fuhr ihn den kurzen Weg nachhause. Hier stellte sich nach der Familienzusammenführung heraus, dass es dem Vierjährigen im Kindergarten so gut gefiel, dass er auch am Sonntag dort hin wollte.

Ordentlich angezogen, mit Gummistiefeln und Kuscheltier ausgerüstet, hatte er sich das Laufrad geschnappt und sich alleine auf den Weg gemacht. Bei aller Enttäuschung, dass der Kindergarten geschlossen hatte, war die Fahrt mit dem großen Blaulichtwagen ein angemessenes Trostpflaster für den kleinen Ausreißer.

Nicht mit Fremden reden ✅
Nicht mit Fremden mitgehen ✅

Das Wesentliche hat der Junge beherzigt, außer der Tatsache, noch nicht alleine etwas in die Hand zu nehmen. Dafür ist er noch etwas zu jung. Aber er hat ja noch viel Zeit zum Lernen 😉