Hausnummern retten Leben!

18. Mai 2019 um 11:44

Stellt euch mal vor: Die Funken sprühen, das Feuer lodert unaufhaltsam – doch die Feuerwehr lässt auf sich warten. Die Schmerzen sind stark, das Blut fließt – und die Sanitäter wollen einfach nicht ankommen. Die Situation ist bedrohlich, die Angst groß – und die Polizei trifft einfach nicht ein.

Schrecklich, oder? Man mag sich einfach nicht vorstellen, wie es ist, wenn man dringend Hilfe benötigt, doch Sekunden werden gefühlt zu Stunden und keine Hilfe naht. Doch ihr alle könnt etwas dafür tun, dass Retter und Helfer schneller vor Ort sind.

Jeder aus der Blaulichtfamilie kennt das: Man wird zu einer Adresse gerufen, Straße und Hausnummer sind bekannt, doch man findet einfach diese Hausnummer nicht. Und das betrifft nicht nur Häuser in Neubaugebieten. Manchmal sind die Hausnummern so verwirrend aufgeteilt, dass man die weitere Folge nicht einfach logisch fortsetzen kann.

Und wenn dann auch noch an Häusern komplett die Hausnummern fehlen oder Kunstwerken gleichen, dass man erst eine Weile davor verharren muss, um zu erkennen, was der Künstler damit ausdrücken wollte, vergeht wertvolle Zeit.

Zeit, die Leben retten kann.

Hausnummern retten Leben!

Bild: Polizei Oberbayern Süd

Auch wenn moderne Navi-Geräte eine Hilfe sind, ist die Routenführung nicht immer verlässlich, die Erkennbarkeit oder das Vorhandensein von Hausnummern logisch.

Helft den Einsatzkräften von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei dabei, ihren Einsatzort so schnell wie möglich zu finden. Bitte überprüft, ob jemand, der sich nicht auskennt, eure Adresse auf Anhieb finden kann.

Bringt Hausnummern so an, dass sie gut leserlich und auch im Dunkeln gut zu finden sind. Denn es könnte euer Leben sein, welches demnächst von Minuten abhängig ist. Minuten, die Einsatzkräfte bei der Suche nach eurer Adresse vergeuden müssen, weil sie das Haus nicht schnell genug finden können.

#Hausnummern #Retten #Leben