Gedanken einer Polizisten-Ehefrau: Einsatz “Ende Gelände” – Die Zeit ohne Dich vergeht so langsam, wenn ich nicht weiß, wie es Dir geht
Im Rheinischen Tagebau findet dieses Wochen wieder die Veranstaltung “Ende Gelände” statt. Selbsternannte “Umweltschützer” durchbrechen Polizeiketten, leisten Widerstand und versuchen Gefangene zu befreien, begehen Straftaten, zerstören Feld und Flur. Für was? Nicht für die Umwelt, es geht um Krawall.
Und mittendrin ein Polizist, dessen Ehefrau uns an ihren Gedanken teilhaben lässt:
——————–
“Die Zeit ohne Dich geht nicht um. Sie vergeht so langsam. Während unser Alltag hier Zuhause ganz normal mit Routine weiter läuft – bist Du da. Dahinten. Arbeiten. Wann Du Sonntag zurück kommst? Ich weiß es nicht…
Auch meine Tage und Nächte sind anstrengender, wenn Du nicht nach Hause kommst. Nicht wegen des ‘Familienstress’, der hier herrscht, sondern wegen den Stunden und Minuten, in denen ich nicht weiß, wie es Dir geht. Ich nicht weiß, was Du erlebst. Ich nicht weiß, was Du denkst im Dienst. Und ich hoffe, dass Du einfach irgendwann Zuhause rein kommst.
Aber ich hoffe, dass Du weißt …
… wir sind stolz auf Dich! ♥️
Dankbar dafür, dass es Dich gibt.
Dass Du der Papa unserer Jungs bist und wir unsere eigene kleine Familie haben.
Danke, dass Du alles versuchst mir meine Ängste und Sorgen während solchen Diensten zu nehmen.
Und Danke, dass Du immer wieder heil und gesund nach Hause kommst.Ich liebe Dich. ♥️”
——————–
Die Autorin ist uns namentlich bekannt, möchte jedoch anonym bleiben.
Unsere gesamte Berichterstattung über den Hambacher Forst und die Einsätze im Rheinischen Revier findet ihr hier.
Es wäre nett, wenn Sie hier auf Verallgemeinerungen verzichten würden, denn die Mehrheit der Demonstranten sind friedlich und es geht ihnen um unsere Umwelt und die Zukunft des Planeten, an dessen Zerstörung RWE mit der Braunkohleverstromung maßgeblich beteiligt ist.
“Es sind ja nicht alle so ” ist ja das ewige Totschlagargument. Aber irgendwann,hin und wieder trifft es einen. Und es kann jeder sein. Wenn einer verallgemeinert, das sind Sie. Es geht hier um ein ganz privates Drama, worüber sich nur wenige Gedanken machen.
Wo wurde denn hier verallgemeinert?
In den gestrigen Nachrichten wurde durch eine Demonstrantin geäußert, die Polizei sei mit äußerster Brutalität gegen die Demonstranten vorgegangen.
Ich stand selbst schon in solchen Polizeiketten, wie jene, welche gestern überrannt wurde.
NEIN! Wir gehen nie mit äußerster Brutalität vor. Deutsche Polizisten trauen sich das nämlich nicht. Deutsche Polizisten wissen nämlich, dass sie die Verhältnismäßigkeit zu wahren haben.
Und die friedlichen Demonstranten?
Jeder, der dort die Polizeikette überrannt hat, hat sich an einer Straftat beteiligt.
Dort wurden Beamte, meine Kollegen, angegriffen.
Kollegen, welche kraft Gesetzes unmittelbaren Zwang ausüben durften, um 1.) ihre Maßnahmen durchzusetzen und 2.) den gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff abzuwehren.
Wo war denn die Rücksicht der friedlichen Demonstranten auf die Gesundheit der Kollegen?
Es war ihnen sch…egal!!! Es sind ja nur Polizisten!
Und unsere Politiker? Unsere Dienstherren?
Sie sagen kein Wort dazu! Ein Angriff auf die Organe des Staates ist ein Angriff auf den Staat selbst. Aber die Politik und die Medien sagen nichts.
Es sind auch friedliche Demonstranten unter den Straftätern, stimmt.
Aber diese distanzieren sich nicht klar von den Tätern.
Sie distanzieren sich nicht von Angriffen auf Polizisten und Brandstiftungen, nicht von Hausfriedensbruch und Sachbeschädigungen.
Ich hoffe, dass alle Kollegen heil und gesund zu ihren Familien zurückkommen und dass sich die Dienstherren endlich mal, dem politischen Mainstream entgegen, vor ihre Beamten stellen.
Siehe dazu das Interview mit Herrn Merz in der BamS von heute (23.06.19)
Wisst ihr was ich bei solchen und anderen Gelegenheiten immer auf beiden Seiten erkennen kann?
Hilflosigkeit.
Die einen, weil sie mittlerweile denken, ohne Aktionen des zivilen Ungehorsams nichts mehr zu erreichen. Und die anderen, weil sie aufgerieben werden zwischen Diensteid und dem Schweigen der Politik.
Beide wollen auf ihre Art durchaus helfen. Aber irgendwie scheint es beiden unmöglich zu sein.