Eure Meinung: Polizei in Regenbogenfarbe
Teilweise wird in Deutschland darüber diskutiert, ob die Polizei noch die notwendige Neutralität aufweise, wenn sie, nach Meinung der Kritiker, sich zu Personen mit einer bestimmten sexuellen Orientierung bekenne.
Die Polizei möchte dies jedoch eher als Bekenntnis zur Vielfalt und persönlichen Freiheit, sowie gegen eine Benachteiligung auf Grund einer bestimmten sexuellen Orientierung verstanden wissen. Ähnliche Aktionen gibt es auch bei anderen europäischen Polizeibehörden, wie zum Beispiel in den Niederlanden, den skandinavischen Ländern und in Großbritannien – freilich ohne Diskussionen über das Neutralitätsgebot.
Wir möchten nun von euch wissen:
Wie seht ihr das mit der Regenbogenfarbe auf dem Streifenwagen oder als Fahne auf der Wache?
Die Regenbogenfarbe ist meiner Meinung nach kein Symbol der Vielfalt, sondern steht für eine bestimmte Ausrichtung.
Das ist nicht korrekt, siehe Definition Regenbogenflagge.
..wo geschrieben steht: “Seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist die Regenbogenfahne ein internationales schwul-lesbisches Symbol.”
Ist also nicht neutral. Auf dem geposteten Bild ist ja auch der ##LSBTIQ zu lesen, es ist also einer bestimmten Bewegung zugeordnet.
Wo auch geschrieben steht: “Sie steht in zahlreichen Kulturen weltweit für Aufbruch, Veränderung und Frieden, und sie gilt als Zeichen der Toleranz und Akzeptanz, der Vielfalt von Lebensformen, der Hoffnung und der Sehnsucht.”
Du hast dir das ausgesucht, was dir am besten passt und die generelle Bedeutung vollkommen ausgeblendet.
Ich finde es auch nicht gut. Die Fahne wird gerade vom linksextremen Klientel weitläufig genutzt und ich will mich als Beamter NICHT diesem Klientel zuordnen lassen.
Ich finde das Zeichen des Regenbogens als Solidaritätssymbol für Vielfalt und persönliche Meinungsfreiheit sehr schön.Abgesehen davon, darf die Polizei ihre Meinung nicht mehr frei äußern, nur weil es manchen Leuten nicht in den Kram passt oder die Meinung für das Gegenüber unbequem ist? Im Übrigen heisst es ja zu Recht auch Symbol. Symbole haben für jeden eine persönliche Bedeutung. Manche nutzen Symbole positiv, andere ziehen sie in den Dreck, es hängt doch von der Person ab. Im Übrigen, wer immer und überall neutral ist und nicht zu seiner Meinung steht, verschwindet sehr häufig auch in der Masse. Und welche Meinung wird hier in Deutschland manchmal von einer Masse vertreten, besonders auch von den Kritikern der Polizei? Seine Meinung zu äußern, zumal wenn diese sowohl ethisch und moralisch wie in diesem Fall vertretbar ist, in Bezug auf das Regenbogensymbol für Vielfalt und persönliche Freiheit, zeigt Selbstbewusstsein, Mut und Persönlichkeit. Abgesehen davon, sind wir doch eine Demokratie, wo Freiheit und eben auch die Meinungsfreiheit gilt. Diese Werte machen doch gerade unser Land aus oder irre ich? Meine Fragen gehen hier an die Kritiker der Polizei. Ich danke den Polizeibeamten und Polizeibeamtinnen für das schöne, hoffnungsvolle Symbol, womit sie auch hier eindeutig ein Zeichen gegen Diskriminierung setzt und für Vielfalt, Toleranz und letztendlich auch für die Grundrechte aller Menschen einsteht. Ein herzliches Dankeschön an alle Polizeibeamten.
Nein ich bin da ganz klar dagegen. Ist ja schön und Recht, dass sich jeder als das identifizieren kann wie er oder sie oder es will. Und das ist ja auch gut so aber die Polizei sollte sich da tunlichst raushalten. Die Polizei repräsentiert den Staat und soll Ansprechpartner für JEDEN Bürger sein, auch für die Bürger denen das ganze LGBTQ+ Zeug nicht gefällt oder denen das zu weit geht oder was auch immer. Solche Leute wollen dann vielleicht nicht mehr an einen Polizeibeamten herantreten wenn dieser mit einem Regenbogen auf der Motorhaube durch die Straßen fährt. Die Polizei soll und muss sich neutral gegenüber allen Bürgern verhalten. Da die Regenbogen-Fane von vielen Menschen mit der LGBTQ+ Bewegung assoziiert wird wäre diese Neutralität nicht mehr gegeben. Und das Argument “andere Länder machen das ja auch” sollte keinerlei Beachtung bekommen. Oder sollen wir jetzt auch wieder die Todesstrafe einführen, weil “andere Länder machen das ja auch”. Außerdem finde ich persönlich, dass dadurch einfach das schöne Bild eines schlichten Streifenwagens zerstört wird. MfG
Falls hier fälschlicher Weise der Eindruck entstanden ist, dass dieser Streifenwagen dauerhaft so fährt:
Dem ist nicht so. Die Folierung ist nur für den CSD aufgebracht und wird danach wieder entfernt.
Achso, ja dann. Solange es nur für den Stand beim CSD ist ist es bestimmt eine lustige Idee. Sorry für das Missverständnis
Kein Problem, wurde scheinbar öfter missverstanden.
Das manche sich hier so aufregen kann ich echt nicht nachvollziehen. Die Folierung ist doch nur für den CSD aufgebracht wurden. Also alles ganz entspannt.
Komischerweise haben andere Länder kein Problem mit Aktionen dieser Art.Im Übrigen bin ich sehr dafür, dass sich Menschen gegen Diskriminierung einsetzen, egal wen es betrifft. Dass ein Streifenwagen nicht ganzjährig mit Regenbogenfarben durch die Gegend fährt,dürfte klar sein.Ein Kommentar zeigt auch, dass man gerne mal Äpfel mit Birnen vergleicht. Wenn jemand den Vergleich anstellt bzgl der Todesstrafe und einem LGBTQ Vergleich, um ein Argument für die Neutralität zu bringen. Die Todesstrafe hat meiner Meinung nach nichts mit Ethik zu tun und weckt keinerlei positive Assoziationen. Hier sollte man sich Länder, die dies praktizieren, niemals zum Maßstab nehmen. Sich jedoch mit einer Minderheitengruppe (LGBTQ) solidarisch zu zeigen, die oft noch an den Rand gedrängt wird bzw wie hier gemeint, ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen, da kann man sich wiederum gerne auch andere Länder zusätzlich als Vorbild nehmen. Man sollte versuchen, immer etwas zu verbessern und nicht zu verschlechtern. In punkto Toleranz und ein Zeichen
gegen Diskriminierung zu setzen, kann Deutschland noch von anderen Ländern lernen. Super,wenn die Polizei in Deutschland offen dafür ist und sich dafür einsetzt. Und an alle Polizeibeamten: Sie werden es nie allen recht machen können und das ist auch nicht erstrebenswert. Dankeschön nochmal für das Regenbogen Projekt an dem einen Tag. Schön, dass Sie ein Zeichen für Vielfalt und Freiheit setzen gegen Hass und Ausgrenzung. Das ist übrigens so besehen auch praktizierter Opferschutz und eine Form der Gewaltprävention. Und dies benötigen wir dringend überall.
Grundsätzlich finde ich es nicht besonders aufregend, weil ein (1) Show-Car (also kein Streifenwagen) eine passende Folierung zu einem grundsätzlich ja fröhlichen Anlass an einem Info-Stand erhält. Es spricht den Großteil der Teilnehmer als “Symbol-Betroffene” sicher an. Auch wenn das Symbol tatsächlich sehr intensiv von radikalen Verfassungsgegner mit-gebraucht wird.
Aber eine Frage habe ich in diesem Zusammenhang:
Was würde passieren, wenn an einem Info-Stand der Polizei z. B. zum Thema “Gewalt gegen Einsatzkräfte” die Thin Blue Line auf einen Show-Car geklebt würde???
Wäre wohl spannend…
Euer PolarÜ (Polizist aus rechtsstaatlicher Überzeugung)