Reportage: Die Staatsanwältin – Der Wahrheit auf der Spur
Die Staatsanwaltschaften als Strafverfolgungs- und Anklagebehörde arbeiten meist im Hintergrund. Nur selten werden die Staatsanwälte nach außen sichtbar, meist nur in Gerichtsverhandlungen, oder sie treten bei größeren Kriminalfällen vor die Kameras.
Doch auch bei diesen Volljuristen herrscht Personalnot und Aktenbearbeitungsstress. Belastend wird der Beruf zudem, wenn man im Bereich der Gewaltkriminaltät arbeitet, so wie Olga S., Staatsanwältin in Hamburg, die für Fälle von sexueller Gewalt oder unklarer Todesursache zuständig ist.
Wer glaubt, nur bei den Polizisten gäbe es Menschen im Bereich der Strafverfolgung, die aus Überzeugung handeln, wird hier eines Besseren belehrt. So sagt Olga S., dass sie niemals einen Beschuldigten als Rechtsanwältin verteidigen könnte, der ein Kind misshandelt hat. Das könne sie mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und sieht sich bei der Staatsanwaltschaft auf der “richtigen” Seite.
Ein Blick über den Tellerrand, in der Mediathek oder bei Youtube:
Neueste Kommentare