Herdplatte angelassen: Polizisten verhindern Brand bei Seniorin
Auch der folgende Vorfall passt in die aktuelle Situation und wäre wohl ohne Corona nicht möglich, auch wenn es schon andere Gründe gab eine eingeschaltete Herdplatte zu vergessen. Jedenfalls kamen die Polizisten noch rechtzeitig um schlimmeres zu verhindern.
Eine 81-jährige Seniorin hatte vorgestern Vormittag ihr Haus in Obertshausen (Hessen) für einen Spaziergang verlassen. Die rüstige Seniorin hatte bereits 3 km zurück gelegt, als ihr siedendheiß einfiel, dass sie vergessen hatte die Herdplatte auszuschalten. Bevor sie sich auf den Weg machte, wollte sie in einem Topf mit heißem Wasser ihren Mundschutz desinfizieren.
Die Dame befürchtete nun, dass es bei ihr zuhause brennen könnte. Zunächst versuchte sie ein Taxi zu organisieren, doch auf die Schnelle war das leider nicht möglich und so alarmierte sie die Polizei Heusenstamm. Sofort machte sich eine Streife auf den Weg, die Seniorin an ihrem Aufenthaltsort abzuholen.
Sichtlich nervös erwartete diese bereits die eintreffenden Polizisten. Doch bevor die Dame einsteigen durfte, musste sie erst einen Mundschutz anlegen, den die Beamten ihr aus dem dienstlich gelieferten Bestand zur Verfügung stellten. Dann ging es ohne Umwege zu ihrem Domizil.
Bereits beim Betreten der Wohnung war Brandgeruch feststellbar. Eine Nachschau auf dem Küchenherd ergab, dass der Mundschutz bereits leicht angekokelt war. Also runter vom Herd und abkühlen lassen. Die Brandgefahr war damit gebannt, ohne dass ein größerer Schaden entstanden war.
Der Polizeibericht schließt mit den Worten:
“Die 81-Jährige bedankte sich anschließend bei der netten Polizistin und ihrem ebenso netten Streifenpartner. Die beiden nahmen das Lob gerne entgegen und freuten sich, dass sie dem Slogan: ‘Die Polizei – Dein Freund und Helfer!’ wieder einmal gerecht wurden und durch ihr Handeln einen möglichen Brand verhindern haben.”