Sicherheit für unsere Kinder: Radfahrausbildung für Zuhause

9. Juni 2020 um 12:04

Zu Zeiten von Corona ist vieles anders und so fällt auch die Radfahrausbildung der Kinder allerorten aus, die die Kollegen ansonsten gerne übernehmen. Doch das alltägliche Leben fährt so langsam wieder hoch und die Kinder, die das richtige Alter erreicht haben, möchten raus in die Natur, mobil sein, Dinge erleben und erlernen.

Da die Kollegen der Jugendverkehrsschulen aktuell keine Radfahrausbildung anbieten können und zudem nun auch die Ferien anstehen, können die Eltern ihre Kinder bei der sicheren Teilnahme am Straßenverkehr unterstützen. Üben, üben, üben ist sehr wichtig und auch, wenn es mal nicht so klappt, hilft es, den Kindern gut zuzusprechen.

Unterstützung erhalten Eltern, die ihre Kinder auf den nicht ungefährlichen Straßenverkehr vorbereiten möchten, von der Verkehrswacht. Welche Verkehrsregeln sind zu beachten? Wie muss ein verkehrssicheres Fahrrad ausgestattet sein? Worauf soll man bei einem Fahrradhelm achten?

Bei der Verkehrswacht ist das entsprechende Informationsangebot wegen der aktuellen Lage bis zum 31. Juli kostenlos online abrufbar. Dort gibt es praktische Übungsanleitungen, einen digitalen Fragebogen und Filme, die Kinder und Eltern bei der Radfahrausbildung unterstützen.