Aktuelle Umfrage: Vertrauen in die Polizei ist groß – Große Unterschiede je nach Partei

5. August 2020 um 12:25

Aktuelle Umfrage: Vertrauen in die Polizei ist groß - Große Unterschiede je nach ParteiAktuell kommt die Polizei aus den Schlagzeilen nicht heraus, weil es immer wieder Diskussionen über Rassismus in der Polizei, sogenannter Polizeigewalt und den Rückhalt von Politik und Gesellschaft für die Polizei gibt. Im Auftrag von Report München hat Infratest dimap eine repräsentative Umfrage zu diesen Themen und zum Vertrauen in die Polizei gestartet.

 

Hier die Ergebnisse:

 

Vertrauen in die Polizei

20 % sehr großes Vertrauen
62 % großes Vertrauen
15 % wenig Vertrauen
2 % kein Vertrauen

 

Rassismus in der Polizei

5 % sehr großes Problem
26 % großes Problem
49 % kleines Problem
13 % kein Problem

 

Polizeigewalt

54 % kleines Problem
23 % kein Problem
17 % großes Problem
2 % sehr großes Problem

 

Vertrauen in die Polizei je nach Parteizugehörigkeit

CDU/CSU: 94 %
FDP: 86 %
Grüne: 86 %
SPD: 78 %
AfD: 73 %
Linke: 71 %

 

Rückhalt in Politik und Gesellschaft in die Polizei

52 % zu gering
38 % angemessen
5 % zu hoch

 

Rückhalt nach Parteizugehörigkeit

AfD: 66 % zu gering
FDP: 58 % zu gering
CDU/CSU: 52 % zu gering
Linke: 53 % angemessen
Grüne: 52 % angemessen
SPD: 48 % angemessen

 

Zusammengefasst kann man feststellen, dass die Mehrheit der Deutschen der Polizei vertraut, sich mehr Rückhalt für die Polizei in Politik und Gesellschaft wünscht, Rassismus eher ein kleines Problem darstellt, ebenso wie das Thema “Polizeigewalt“.

Interessant ist ebenso, dass bei den Parteianhängern der etablierten Parteien ein großes Vertrauen in die Polizei herrscht und beim rechten und linken Flügel eher geringeres Vertrauen.

Außerdem dürfte sich hierbei ebenso gezeigt haben, dass es sich bei den Usern in den sozialen Medien nicht um ein Spiegelbild der Gesellschaft handelt, die zwar online am meisten mit ihrer Kritik auffallen, was sich offline aber nicht in der Meinung der Bürgerinnen und Bürger widerspiegelt.