Außer Rand und Band: Polizisten beleidigt, angespuckt, bei Polizistin ins Handgelenk verbissen

5. August 2020 um 19:36

Außer Rand und Band: Polizisten beleidigt, angespuckt, bei Polizistin ins Handgelenk verbissenAm vergangenen Sonntag zeigte sich jemand außer Rand und Band, als er festgenommen werden sollte. Eine ganz besonders massive Widerstandshandlung, die mindestens eine verletzte Polizistin forderte, letzten Endes die Festnahme aber nicht verhinderte.

Eine Streife der Polizei Pforzheim (Baden-Württemberg) war unterwegs zum Schlossberg, weil ein Mann gemeldet worden war, der Steine auf die Straße werfen würde und hierbei nur knapp ein geparktes Auto verfehlt hatte. Als die Streife eingetroffen war, war der Mann bereits geflüchtet.

Die Beamten konnten den Mann noch in der Nähe antreffen, als er sich hinter einem Gebüsch versteckte. Der 25-Jährige zeigte sich den Polizisten gegenüber sofort aggressiv und wollte sogar einen Polizeihund schlagen.

Die Beamten mussten unmittelbaren Zwang anwenden und erst nach zwei Schlägen mit dem Einsatzstock auf den Unterarm des Tatverdächtigen gelang es, ihn zu fixieren und die Handfesseln anzulegen.

Als die Beamten ihn zum Streifenwagen brachten, wehrte sich der Mann heftig und spuckte in Richtung der Polizisten. Beim Versuch die Spuckattacke abzuwehren verbiss sich der 25-Jährige massiv im Handgelenk einer Polizistin und ließ auch nicht mehr locker. Es musste abermals Gewalt angewendet wurden, um die Beamtin aus diesem schmerzhaften Biss zu befreien.

Nachdem die alarmierten Unterstützungskräfte eingetroffen waren, wurde dem Widerständler eine Spuckschutzhaube übergestülpt. Anschließend ging es zum Polizeifahrzeug. Da der Mann jedoch den aufrechten Gang verweigerte und sich versteifte, musste er von den Polizisten getragen werden, was von wüsten Beleidigungen gegen die Beamten begleitet wurde.

Die Polizisten wurde durch den Biss, obwohl sie Einsatzhandschuhe trug, verletzt und konnte nur unter Schmerzen ihren Dienst fortsetzen.

 

Wir wünschen der verletzten Kollegin gute Besserung!