Fliegerisch taktische Übung: Polizeihubschrauber über der Mitte und dem Norden Deutschlands
Teilnehmen werden angehende Polizeihubschrauberpiloten der Bundespolizei und der Polizeien der Bundesländer, deren Ausbildung sich nun dem 22-monatigem Ende zuneigt. Es gilt, die polizeitaktischen Ausbildungsinhalte nun in unterschiedlichen Einsatzräumen zu vertiefen und den Formationsflug zu trainieren.
Die Übung beginnt heute und die Streckenplanung sieht den folgenden Verlauf vor: Gifhorn, Hamburg, Fuhlendorf, Rostock-Laage, Rügen, Blumberg, Bautzen, Kassel. Am 25. September 2020 wird die Rückreise zurück zur Luftfahrerschule für den Polizeidienst nach Sankt Augustin führen.
Bei erfolgreichem Ausbildungsverlauf werden den angehenden Polizeihubschrauberpiloten am 22. Oktober dieses Jahres die Lizenzen zum Berufshubschrauberpiloten übergeben und damit treten sie dann ihren Dienst bei den Polizeihubschrauberstaffeln des Bundes oder des jeweiligen Bundeslandes an.
Wir wünschen den Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg und einen guten Flug!