Käthe ist wieder zuhause: Polizisten klären tierischen Entführungsfall

31. März 2021 um 11:53

Käthe ist wieder zuhause: Polizisten klären tierischen Entführungsfall

Bild: Landespolizeiinspektion Erfurt

Die Entführung eines Hundes hatten Polizisten im Bereich Apolda (Thüringen) aufzuklären und ihnen gelang, gemeinsam mit dem Hundebesitzer, nicht nur das, sie konnte die entführte Fellnase an den rechtmäßigen Besitzer wieder zurück geben.

Wie es im Polizeibericht heißt, habe der 56-jährige Hundehalter gegen Mittag den Notruf gewählt. Er berichtete, dass er sich mit seinem Beagle “Käthe” auf der Prüfungsabnahme der Jagdhundausbildung, nördlich von Apolda, befände.

Käthe war auf einer zuvor ausgelegten Fährte angesetzt, der der Hund eigenständig folgen sollte. Eine Überwachung erfolgte mittels GPS-Tracker. Plötzlich habe der Hund aus unerklärlichen Gründen seine Geschwindigkeit erhöht, sogar soweit erhöht, dass es nur zwei Möglichkeiten gab: Entweder hatte Käthe einen Energydrink geschlabbert der Flügel verleiht oder er musste sich in einem Fahrzeug befinden.

Der Hundebesitzer ging folgerichtig von letzterem aus, nahm sodann die Verfolgung auf und alarmierte zeitgleich die Polizei. Zwischenzeitlich war das GPS-Signal bei einem Einrichtungshaus im Erfurter Westen stehen geblieben. Auch diese Information gab er Besitzer an die Polizei weiter und man traf zeitgleich dort ein.

Doch das Signal hatte sich wieder in Bewegung gesetzt und befand sich nun auf der A71 in Richtung Sömmerda. Nun wurde die Polizei in Sömmerda alarmiert, die auch wenig später das Fahrzeug, in dem sich Käthe befand, anhalten konnte.

Die beiden Damen aus Sachsen-Anhalt gaben den Polizisten gegenüber natürlich nicht an, dass ihnen die süßen Augen und die langen Ohren der Fellnase gefielen, sondern dass sie den Hund für herrenlos hielten und in aus Thüringen mit nach Sachsen-Anhalt nehmen wollten, um ihn dann dort in einem Tierheim abzugeben.

Die eingesetzten Beamten fanden diese Version dann doch wert, sie zu hinterfragen. Und weil Fragen offen blieben, wurde gegen die Damen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bevor die Polizisten Käthe an seinen zwischenzeitlich eingetroffenen Besitzer zurückgaben, wurde noch schnell ein Erinnerungsfoto geschossen.