Nach Bedrohung mit einer Pistole: Polizist erschießt sich vor den Augen der gegen ihn ermittelnden Kollegen

26. Mai 2021 um 20:04

Nach Bedrohung mit einer Pistole: Polizist erschießt sich vor den Augen der gegen ihn ermittelnden KollegenAm vergangenen Wochenende ist es in Mühltroff (Sachsen) zu einem Vorfall mit tragischem Ausgang gekommen. Wir möchten in diesem Zusammenhang an unsere Hinweise am Schluss dieses Berichts hinweisen.

Wie die Polizeidirektion Zwickau berichtet, sei es in den frühen Abendstunden des Freitags zu einer Bedrohung gekommen. Ein 59-jähriger Polizeibeamter der Landespolizei Thüringen habe seine 38-jährige Bekannte mit einer Pistole bedroht.

Hierbei soll er die Schusswaffe an den Kopf der Frau gehalten und mehrfach den Abzug betätigt habe. Die Waffe sei zu diesem Zeitpunkt offenbar nicht geladen gewesen, sodass die Frau zumindest körperlich unverletzt blieb. Dann sei der Mann gegangen.

Die alarmierte Polizei suchte bis in die frühen Morgenstunden des Samstags nach dem Polizisten. Nachts, gegen 3 Uhr, konnten Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) ihn vor seiner Wohnung festnehmen. Bis dahin konnte bereits ermittelt werden, dass dieser im Besitz zahlreicher Kurz- und Langwaffen war.

Nach dem vorgenannten Vorfall sollten die Waffen beschlagnahmt werden. Der Polizist zeigte sich zunächst kooperativ und willigte ein, den mit Zahlencode gesicherten Waffenschrank zu öffnen. Nachdem er dies getan hatte, griff er sofort in den Schrank, ergriff eine offenbar durchgeladene Waffe, richtete sie gegen sich selbst und erschoss sich.

 

Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Wir hoffen, dass die bedrohte Frau und auch die Kollegen, vor denen er sich erschossen hatte, den Vorfall gut verarbeiten und jede notwendige Hilfe erfahren, die sie benötigen.

 

Hinweis:

Wenn du dich traurig oder depressiv fühlst, du keine Lust mehr hast, vielleicht sogar am (Weiter-) Leben, dann wende dich bitte an Freunde oder Bekannte. Rede darüber, denn reden hilft und du fühlst dich nicht so alleine!

Für Polizisten gibt es die Polizeiseelsorge oder auch andere Stellen, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Ansonsten kannst du auch die Telefonseelsorge oder eine andere Beratungsstelle kostenlos und anonym anrufen. Telefonnummern und Links für Deutschland, Österreich und die Schweiz findest du hier bei uns im Blog.

Hinterbliebene, die einen Angehörigen nach einem Suizid verloren haben, erhalten beim Projekt Hilfe nach Suizid Unterstützung (nur online).

Unsere Gedanken zum Thema Suizid und dem Warum könnt ihr hier nachlesen.