Evakuierung aus Katastrophengebiet: Rettungswagen fängt Feuer, Besatzung wird zu Lebensrettern

20. Juli 2021 um 12:09

Das Arbeiten im Gebiet der Hochwasserkatastrophe ist schon ein Arbeiten unter schwierigen Bedingungen. Zeitdruck, zusammengebrochene Infrastruktur und viele Menschen, die in Sicherheit gebracht werden müssen, lassen die Retter und Helfer an ihre Grenzen kommen.

Zu einem Schreckmoment kam es allerdings zusätzlich, als ein Rettungswagen während der Evakuierung und mit Patienten an Bord plötzlich Feuer fing. Wie berichtet wird sei alles sehr schnell gegangen. Zunächst sei Rauch aus dem Motorraum aufgestiegen.

Als der fahrende Notarzt den Wagen angehalten hatte, schlugen bereits die Flammen aus dem Motorraum. Notarzt und 24-jährige Sanitäterin stiegen aus und liefen zum Heck des Fahrzeugs, rissen die Türen auf und retteten die beiden Senioren, die sie aus dem Katastrophengebiet evakuiert hatten und ins Krankenhaus nach Linz am Rhein (Rheinland-Pfalz) bringen sollten.

Dabei wuchs die Rettungssanitäterin wohl über sich hinaus. Da der Innenraum bereits voller Rauchschwaden war, hob sie einer der Senioren kurzerhand hoch, da dieser nicht mehr selbständig laufen konnte und rettete ihm so das Leben.

Die Sanitäterin erlitt bei der Rettungsaktion eine Rauchgasintoxikation und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Senioren blieben, vermutlich wegen des beherzten und entschiedenen Eingreifens der beiden Retter, unverletzt.

Durch die große Hitzeentwicklung explodierten die im Fahrzeug befindlichen Sauerstoffflaschen und erschwerten der Feuerwehr die Löscharbeit, so dass Polizisten weiträumig absperren mussten. Dies führte auch dazu, dass der Rettungswagen teilweise mit der Fahrbahn verschmolz und diese nach Abschluss der Löscharbeiten nur unter schwierigen Bedingungen geräumt werden konnte. Bilder sind im verlinkten Artikel vorhanden.