70 Jahre Bereitschaftspolizei Hessen: Jubiläum und ein wichtiges Anliegen
Viel hat sich in diesen 70 Jahren getan. Gegründet, um die noch junge Republik und das noch junge Land Hessen zu schützen und zu sichern, gehören dem Bereitschaftspolizeipräsidium nun viele spezialisierte Einheiten an, die es zur Gründungszeit noch gar nicht gab.
Dazu gehören neben der Polizeifliegerstaffel (nicht Hubschrauberstaffel, da sie auch über ein Kleinflugzeug verfügt), der Wasserschutzpolizei, der Reiterstaffel und dem Diensthundewesen auch die Technischen Einsatzeinheiten mit ihren Tauchern, Räumfahrzeugen und Wasserwerfern, die Rückführungskoordination und das Landespolizeiorchester. Außerdem ist die Bereitschaftspolizei auch für die Aus- und Fortbildung der Polizisten zuständig.
Getreu dem Motto, das uns Christoph schrieb: “Unsere Berufung ist es, anderen Menschen zu helfen!”, hat zum Beispiel das Landespolizeiorchester während der Coronakrise und der Lockdowns in einer Hessentour Bewohnern von Senioren- und Pflegeinrichtungen coronakonform Abwechslung gebracht und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Das Jubiläumskonzert fand dagegen nur digital statt und kann hier mit klassischen und zeitgenössischen Werken angehört und angeschaut werden:
Doch nun zum wichtigen Anliegen. In einer Onlineaktion weist die Bereitschaftspolizei Hessen auf die Registrierung als Stammzellspender hin. Denn immer wieder erkranken Menschen an Krankheiten, die ein Stammzellspende erforderlich machen, damit diese Menschen genesen und weiterleben können.
Doch das geht nur mit einem passenden Spender und deswegen ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen mit ihrem Stammzellprofil registrieren lassen, wozu man weder zu einem Arzt muss, noch Blut abgeben muss. Ein einfacher Mundabrieb zu Hause, den jeder selbst bei sich durchführen kann, genügt.