Nach Pilotversuch: Polizei Mecklenburg-Vorpommern bekommt Bodycams

5. Juli 2021 um 20:47

Nach Pilotversuch: Polizei Mecklenburg-Vorpommern bekommt BodycamsNach einer zweijährigen Pilotphase wird nun auch die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern mit den sogenannten Bodycams ausgestattet. Das hat nun das Innenministerium bestätigt und auf die guten Erfahrungen verwiesen, die die Polizisten damit gemacht hätten.

Allerdings ist von keiner flächendeckenden Einführung die Rede. Laut Innenministerium tritt “in den neun ausgewählten Revierbereichen Gewalt gegen Polizeibeamte vergleichsweise häufig auf”, so die 147 zu beschaffenenden Bodycams an die Polizeireviere in Schwerin, Wismar, Güstrow, Rostock-Reutershagen, Rostock-Lichtenhagen, Greifswald, Stralsund, Neubrandenburg und Waren gehen.

“Bodycam jetzt auch für mich! Liebe Kollegen, passt auf euch auf” Euer Poli Bär”

18. November 2019 um 22:50

"Bodycam jetzt auch für mich! Liebe Kollegen, passt auf euch auf" Euer Poli Bär"

Baby in Plastiksack gefunden: Bodycamaufnahme veröffentlicht

26. Juni 2019 um 19:45

Polizisten das Forsyth County Sheriff’s Office haben Anfang Juni ein frischgeborenes Baby in einen Plastiksack gefunden. Um nach den Eltern zu fahnden hat der Sheriff nun die Bodycamaufnahme des Polizisten veröffentlicht, der das Baby gefunden hatte.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSBsb2FkaW5nPSZxdW90O2xhenkmcXVvdDsgY2xhc3M9JnF1b3Q7eW91dHViZS1wbGF5ZXImcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NjQwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDszNjAmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL2NZWllZLUhyMjdzP3ZlcnNpb249MyZhbXA7IzAzODtyZWw9MSZhbXA7IzAzODtzaG93c2VhcmNoPTAmYW1wOyMwMzg7c2hvd2luZm89MSZhbXA7IzAzODtpdl9sb2FkX3BvbGljeT0xJmFtcDsjMDM4O2ZzPTEmYW1wOyMwMzg7aGw9ZGUtREUmYW1wOyMwMzg7YXV0b2hpZGU9MiZhbXA7IzAzODt3bW9kZT10cmFuc3BhcmVudCZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49JnF1b3Q7dHJ1ZSZxdW90OyBzdHlsZT0mcXVvdDtib3JkZXI6MDsmcXVvdDsgc2FuZGJveD0mcXVvdDthbGxvdy1zY3JpcHRzIGFsbG93LXNhbWUtb3JpZ2luIGFsbG93LXBvcHVwcyBhbGxvdy1wcmVzZW50YXRpb24mcXVvdDsmZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7

Die Bodycam hat’s aufgezeichnet: Nach Ruhestörung Polizistin übel beleidigt

20. Juni 2019 um 20:22

Die Bodycam hat's aufgezeichnet: Nach Ruhestörung Polizistin übel beleidigtIn der vergangenen Nacht hatten es die Kollegen des Polizeireviers Riedlingen (Baden-Württemberg) mit einem Unverbesserlichen zu tun, der zudem jeden Anstand vermissen ließ. Die Angelegenheit wurde live und in Farbe festgehalten.

Gegen 01:00 Uhr beschwerten sich Nachbarn der Stadthalle über eine Ruhestörung vom Parkplatz ausgehend. Die eingesetzte Streife konnten den Verantwortlichen antreffen und sprachen ihm einen Platzverweis aus. Doch das hielt nicht lange.

Datenschutzgrundverordnung: Bodycam-Aufzeichnungen werden verfremdet aufgezeichnet

1. April 2019 um 11:47

Datenschutzgrundverordnung: Bodycam-Aufzeichnungen werden verfremdet aufgezeichnetDie sogenannte Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sorgte bereits im vergangenen Jahr bei Inkrafttreten für Aufsehen und stellte Hobby- wie Berufsfotografen und -filmer vor die Existenzfrage. Was ist noch erlaubt und was verstößt gegen den Datenschutz? Diese Frage macht nun auch vor der Polizei nicht halt.

Wie wir exklusiv aus dem Bundesinnenministerium erfuhren, soll die DSGVO nun auch im Polizeibereich Anwendung finden. Horst Seebacher, Staatssekretär im Innenministerium, schrieb uns auf Anfrage:

Bodycam: Auf den Blickwinkel kommt es an

22. März 2019 um 19:08

Wir erleben es immer wieder, wenn bei Polizeieinsätzen Umherstehende die Handycamera drauf halten und dann ein zusammen geschnittenes Video veröffentlichen, das nur einen Teil dessen zeigt, was tatsächlich geschehen war. Doch selbst wenn derjenige das vollständige Video zeigen würde, würde er es nur aus seinem eigenen Blickwinkel zeigen, bei dem etwas wichtiges fehlen könnte. Doch viele maßen sich trotzdem an, darüber urteilen zu dürfen, was die Polizisten falsch gemacht haben könnten.

Ein Beweis dessen, wie wichtig Bodycams sein können, um die Wahrheit zu zeigen, und wie wichtig der richtige Blickwinkel sein kann, zeigt das folgende Video der Las Vegas Metropolitan Police aus den USA.

Nach einem Raub suchten die Kollegen vor wenigen Tagen einen bewaffneten Mann, den sie schließlich auch fanden. Da bekannt war, dass der Mann bewaffnet sein könnte, standen die Kollegen mit der Schusswaffe im Anschlag und forderten den Mann mehrfach auf sich hinzuknien.

Aus der Kategorie “Genau mein Humor”: Berlin und die Bodycams

27. Januar 2019 um 17:34

Vor einer knappen Woche berichteten wir von dem Vorfall in Berlin, bei dem die Kollegen durch ein zusammen geschnittenes Video “unmenschlich” dargestellt werden sollten. Sie dürfen gefilmt und denunziert werden, aber die Politik verweigert den Kollegen Bodycams, obwohl deren Einführung im Koalitionsvertrag vereinbart wurde.

Aus der Kategorie "Genau mein Humor": Berlin und die Bodycams

Reportage: Gewalt gegen Polizisten – Mit Bodycam auf Streife

15. Juli 2018 um 17:43

111 Widerstände pro Tag – das ist im Schnitt das, was Polizisten in Deutschland laut aktueller Statistik des Bundeskriminalamtes täglich zu erwarten haben. Wie reagiert die Polizei auf diese Gewaltbereitschaft?

In immer mehr Bundesländern und beim Bund kommen die sogenannten Bodycams, an der Uniform befestigte Körperkameras, zum Einsatz oder werden getestet. Diese Kameras werden immer in heiklen Situation eingeschaltet und sollen so Straftaten aufzeichnen oder zur Deeskalation beitragen.

Bodycam: Saarland nutzt Kameras im täglichen Dienst – Nordrhein-Westfalen bricht Testphase ab

29. Januar 2018 um 16:39

Bodycam: Saarland nutzt Kameras im täglichen Dienst - Nordrhein-Westfalen bricht Testphase abBei einigen Polizeien in Deutschland werden die als Bodycam bezeichneten Körperkameras getestet, mit positiven Erfahrungswerten. Bei zwei Länderpolizeien endete nun die Testphase, mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen. Während im man im Saarland die Testphase erfolgreich abschloss und nun weitere Kameras für den täglichen Dienst anschafft, bricht man in Nordrhein-Westfalen die Testphase ab. Die Test-Bodycams taugen nicht für den Polizeidienst.

Die Saar-Polizei hat ihren Testlauf erfolgreich beendet. So sagte Innenminister Bouillon: “Wir haben in der Testphase festgestellt, dass die Straftaten gegen Polizisten um 20 Prozent gesunken sind. Es gab weniger Angriffe auf unsere Beamten, die Kameras haben ein deeskalierende Wirkung.”

Reportage: Gewalt gegen Polizisten – Mit der Bodycam auf Streife

1. September 2017 um 20:00

Wir berichteten mehrfach darüber, dass die Gewalt gegenüber Polizisten zugenommen hat. Erst kürzlich zeigten wir am Beispiel Bayern auf, wie sich die Vorfälle in den vergangenen Jahren nach oben entwickelt haben und dass die Täter oft unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen.

Statistisch leisten Straftäter 111 Widerstände gegen Vollstreckungsbeamte – pro Tag. Dabei versuchen Polizisten immer zu deeskalieren, sprich, die Kontrahenten oder ganz allgemein das polizeiliche Gegenüber zu beruhigen, um eine Klärung herbeizuführen. Doch das funktioniert nicht immer. Hierbei spielen Alkohol und Drogen, aber auch persönliche Ausnahmesituationen, eine Rolle.

In einigen Bundesländern wird derzeit die Bodycam getestet oder im alltäglichen Dienst eingesetzt. Die folgende Reportage, die je zwei Streifenteams der jeweiligen Landeshauptstädte in Mainz (Rheinland-Pfalz) und München (Bayern) begleitet, geht folgender Fragestellung nach:

“Wie verhalten sich die Kontrollierten oder Verdächtigen gegenüber der Polizei? Wie versuchen die Beamten zu deeskalieren? Und was bringt die Bodycam, die Gewalt gegen Polizisten eigentlich verhindern soll?”

Unserer Meinung nach zeigt die Reportage den typischen Alltag der Polizisten in der Gegenwart und die Kollegen sprechen auch einige sehr wichtige Punkte an.

Absolut sehenswert!

In der Mediathek (Youtube nicht verfügbar).

google-site-verification=1KFhRQ9yqQHZvn7yeiJYYY5kP8xO1QM95JrYjpdrtD4