Niedersachsens Polizeiführung stellt sich geschlossen gegen politische Einschüchterung
Es ist schon ein bemerkenswerter Vorgang, der sich da gerade in Niedersachsen zuträgt. Eigentlich geht es um den Rechtsstaat, Grundrechte, freiheitlich-demokratische Grundordnung, für die die Polizei einsteht. Und genau das scheint die niedersächsische Polizeiführung nun vorzuleben.
Kürzlich wurde an der Polizeiakademie Niedersachsen ein neues Konzept namens “Polizeischutz für die Demokratie” vorgestellt. Das Konzept wurde gemeinsam von der Polizeiakademie, dem Landesdemokratiezentrum und dem Verein Gegen Vergessen. Für Demokratie erarbeitet.
Verzögerung beim Transport: Polizei Niedersachsen stoppt Transporter mit bayerischen Polizeifahrzeugen
In der vergangenen Woche kam es zu einem kuriosen Polizeieinsatz, wobei der Einsatz selbst irgendwie nicht kurios war, aber… Naja, lest selbst…
Bei Verden (Niedersachsen) stoppte eine Streife einen Autotransporter auf der A27, auf dem sich sieben Streifenwagen befanden, die nach Bayern zur Indienststellung gebracht werden sollten. Es folgte eine Verkehrskontrolle mit den üblichen Prozeduren.
Hierbei stellte sich heraus, dass der Transporter zu hoch war. Die sonst übliche Maximalhöhe von 4 Metern überschritt der Transporter inklusive Ladung um ein paar Zentimeter. Damit die sicher schon sehnlichst erwarteten neuen Funkstreifenwagen auch ankommen, fand man eine praktikable Lösung.
Ein Danke zum Tag der Niedersachsen
“Tag der Niedersachsen 2019
Wir haben gestern unsere Verpflegung mit der Polizei geteilt. Als kleines Dankeschön, sind wir gerade mit Merci, Haribo und der Karte überrascht worden.
Als Team haben wir uns riesig über die Wertschätzung der polizeilichen Kollegen gefreut. Damit sagen auch wir Danke. ☺️
Mit Grüßen aus Wilhelmshaven vom Arbeiter-Samariter-Bund”
Gedanken von Polizisten aus Nordrhein-Westfalen: DANKE an die Kollegen aus Niedersachsen, die ein hohes Maß an Kollegialität bewiesen haben
“Am 27.05. konnten mein Kollege und ich eines der besten Beispiele für Kollegialität bei den Kollegen aus Niedersachsen feststellen. Alles fing damit an, dass mein Kollege und ich bei der Polizei NRW sind und auf dem Weg nach Braunschweig waren, um einen Funkstreifenwagen abzuholen.
Als wir uns auf der A2, Höhe der Anschlussstelle Bad Nenndorf, befanden, ereignete sich direkt vor unseren Augen ein schwerer Unfall. Ein LKW kollidierte, 2 Fahrzeuge vor uns, mit der Mittelleitplanke. Der LKW-Fahrer wurde dabei in seinem Führerhaus eingeklemmt und der Auflieger fing Feuer. Mein Kollege und ich taten alles als Ersthelfer um dem Mann aus dem Führerhaus heraus zu bekommen und das Feuer zu löschen.
“Herzliche Grüße vom Lebel-Seminar aus Niedersachsen, Isabella”
Lebel = Lebensbedrohliche Einsatzlage
Für die Instagramer: Isabella ist seit heute mit einem Community Policing Account der Polizei Lüneburg online. Ihr könnt ihr gerne folgen 😉
Neueste Kommentare