Polizeifamilie: Vater gibt Begeisterung für die Polizei an Sohn, Tochter und Enkelin weiter

23. März 2021 um 18:21

Dass Eltern die Begeisterung für den Beruf, in dem sie arbeiten, an ihre Kinder weitergeben ist gar nicht so ungewöhnlich. Umgekehrt kann es natürlich auch der Fall sein. Allerdings geht diese Begeisterung bei der Polizeifamilie Flunkert/Kasper in Nordrhein-Westfalen nun in die dritte Generation.

Hugo Flunkert, der heute 80-jährige Pensionär, begann seine Polizeiausbildung 1959, nachdem er zuvor Klempner und Installateur war. Er kam durch Zufall zur Polizei, als er erfuhr, dass die Polizei Nachwuchskräfte braucht und er sich das offenbar gut vorstellen konnte. Seine Ausbildung dauerte damals eineinhalb Jahre und er ging als Polizeihauptkommissar in den Ruhestand.

“Ich weiß noch ganz genau, wie ich mir als Kind die Wache anschauen durfte”, berichtet seine Tochter Monika Kasper. Der Einblick in den Polizeiberuf war es dann auch, warum sie sich für die Polizei entschied, ohne einen Plan B zu haben. Sie wuchs damit auf und deswegen war es für sie selbstverständlich.

Polizeifamilie: Polizisten sammeln in ihren Motorradclubs für teilgelähmten Polizistensohn

22. September 2020 um 19:35

Polizeifamilie: Polizisten sammeln in ihren Motorradclubs für teilgelähmten PolizistensohnVielleicht kann sich der ein oder andere noch an unseren Spendenaufruf vom Mai dieses Jahres erinnern. Es ging um den elfjährigen Felix, dessen Eltern beide Polizisten sind. Felix ist linksseitig gelähmt und benötigt teure Ausstattung, um sein Leben im Alltag zu erleichtern.

Diesen Aufruf haben auch Mitglieder der Grenadiers LEMC Nomads, einem Motorradclub für Polizisten und Blaulichtmitglieder, gelesen. Für die Kollegen war es keine Frage unter den Mitgliedern zu sammeln. Die Spende haben sie nun persönlich an die Familie übergeben. Den Bericht der Kollegen könnt ihr auf deren Facebookseite nachlesen.

Polizeifamilie mit Nachwuchs: Diensthündin bekommt elf Welpen

13. Mai 2020 um 12:36

Polizeifamilie mit Nachwuchs: Diensthündin bekommt elf Welpen

Bild: Polizei München

Im März dieses Jahres war Dienstantritt für die Malinoishündin Lea, die von der Diensthundestaffel der Polizei München (Bayern) gekauft worden war. Wie sich bei der tierärztlichen Untersuchung zeigte, war Lea trächtig, was man ihr zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht ansah.

Am 29. April war es soweit und Lea brachte einen großen Wurf zur Welt. Ganze elf Welpen erblickten das Licht der Welt und wie es in der Hundezucht üblich ist, beginnen die Namen der Geschwister alle mit demselben Anfangsbuchstaben.

Valentinstagsangebot: Polizeifamilie 💙 und 20% auf alles

12. Februar 2020 um 12:00

Valentinstagsangebot: Polizeifamilie  und 20% auf allesZum Valentinstag haben wir in unserem Shop ein ganz besonderes Angebot für alle, die mehr Zeit mit ihren Kollegen als mit der Familie verbringen oder die ein Herz für die große Polizeifamilie haben.

Unser Polizeifamilie-Design ist online gegangen. T-Shirts, Hoodies, Kinderkleidung, Tassen, Taschen, Handyhüllen und weitere tolle Sachen warten auf euch. Und von heute bis zum Valentinstag gibt es zudem 20% auf alles!

Hier gehts zum Shop.

Gedanken eines Polizisten nach einem schlimmen Einsatz: Danke für die Unterstützung der Polizeifamilie

28. Dezember 2019 um 19:14

Gedanken eines Polizisten nach einem schlimmen Einsatz: Danke für die Unterstützung der PolizeifamilieAnfang Dezember berichteten wir euch von einem schlimmen Einsatz am Hauptbahnhof in München (Bayern), bei dem ein Polizist durch eine hinterhältige Messerattacke schwer verletzt wurde. Hier meldet sich nun sein Streifenpartner zu Wort, für den der Einsatz traumatisch war:

“Hallo,

ich möchte mich auf diese Weise bedanken. Ich bin der Streifenpartner des am 09.12. am Münchner Hauptbahnhof niedergestochenen Kollegen. Es war ein feiger hinterhältiger Angriff auf meinen Kollegen.

Die Polizeifamilie hält zusammen ⚫️🔵⚫️

9. September 2019 um 21:32

Auch als Pensionär immer noch Teil der Polizeifamilie

7. Mai 2019 um 18:15

Ehemaliger Bärenführer bekommt von seinem damaligen Schützling ein Thin Blue Line-Armband geschenkt ⚫️🔵⚫️

Letzte Dienstreise: Die Polizeifamilie nimmt Abschied

23. Februar 2019 um 11:00

Letzte Dienstreise: Die Polizeifamilie nimmt AbschiedIn diesen Minuten nimmt die Polizeifamilie betrübt Abschied von Polizeikommissarin Charlotte “Charly” Braun von der Polizei Saarbrücken (Saarland).

Charly starb nach einem Verkehrsunfall während einer Einsatzfahrt, nur sechs Tage vor ihrem 23. Geburtstag.

Wir sind in diesen schweren Stunden in Gedanken bei den Angehörigen, den Freunden und Kollegen. Ihr seid mit Eurer Trauer nicht alleine! Wir erheben die Hand zum Salut und begleiten Charly auf ihrer letzten Dienstreise.

Liebe Charly,
unsere Herzen weinen vor Schmerz und Trauer, denn du bist nun nicht mehr bei uns. Doch hast Du in unseren Herzen Spuren hinterlassen, die für immer bleiben werden. Mit Deinem freundlichen Wesen und Deiner herzlichen Art wirst Du unvergessen bleiben!
Deine Polizeifamilie ⚫️💙⚫️

Meine Kollegen zeigten mir zum Valentinstag, warum ich eine so tolle Polizeifamilie habe

14. Februar 2019 um 20:27

“Meine unfassbar süßen Kollegen haben mir mit dieser Rose heute einen perfekten Valentinstag bereitet! Nicht nur, dass diese Chaoten (liebevoll gemeint) mich jeden Tag zum Lachen bringen und diesen Beruf noch wunderbarer machen… Ich weiß, dass ich mich immer auf sie verlassen kann! Wir sind eine Familie und halten uns in jeder Situation den Rücken frei! Kleine Gesten wie diese wunderschöne Rose zeigen mir immer wieder, dass ich den besten Job der Welt und die tollste Polizeifamilie habe!”

Meine Kollegen zeigten mir zum Valentinstag, warum ich eine so tolle Polizeifamilie habe

Polizeifamilie auch unter vierbeinigen Kollegen: Blutspende rettet Diensthund

3. Februar 2019 um 17:48

Polizeifamilie auch unter vierbeinigen Kollegen: Blutspende rettet DiensthundFüreinander einstehen, sich aufeinander verlassen können, das macht die Polizeifamilie aus. Dass das auch unter unseren vierbeinigen Kollegen so ist, zeigte sich Ende Januar, als ein Diensthund plötzlich schwer krank wurde und auf eine Blutspende angewiesen war, die er von einem anderen Diensthund erhielt.

Wie die Nürnberger Kollegen mitteilen, kam es bei dem achtjährigen deutschen Schäferhund Ivo am 24. Januar zu einem Notfall. Ein nicht bekannter Milztumor war geplatzt und die Fellnase verlor durch innere Blutungen sehr viel dieses lebenswichtigen Saftes.

google-site-verification=1KFhRQ9yqQHZvn7yeiJYYY5kP8xO1QM95JrYjpdrtD4