Leider funktioniert es nicht immer, daher noch einmal zur Erinnerung: Rettungsgasse bilden!

26. November 2020 um 19:36

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSBjbGFzcz0mcXVvdDt5b3V0dWJlLXBsYXllciZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs2NDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzM2MCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvSldDM0NVOEhFUWc/dmVyc2lvbj0zJmFtcDsjMDM4O3JlbD0xJmFtcDsjMDM4O3Nob3dzZWFyY2g9MCZhbXA7IzAzODtzaG93aW5mbz0xJmFtcDsjMDM4O2l2X2xvYWRfcG9saWN5PTEmYW1wOyMwMzg7ZnM9MSZhbXA7IzAzODtobD1kZS1ERSZhbXA7IzAzODthdXRvaGlkZT0yJmFtcDsjMDM4O3dtb2RlPXRyYW5zcGFyZW50JnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0mcXVvdDt0cnVlJnF1b3Q7IHN0eWxlPSZxdW90O2JvcmRlcjowOyZxdW90OyBzYW5kYm94PSZxdW90O2FsbG93LXNjcmlwdHMgYWxsb3ctc2FtZS1vcmlnaW4gYWxsb3ctcG9wdXBzIGFsbG93LXByZXNlbnRhdGlvbiZxdW90OyZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=

Die Rettungsgasse ist wichtig: Mach Platz!

27. August 2020 um 14:25

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSBsb2FkaW5nPSZxdW90O2xhenkmcXVvdDsgY2xhc3M9JnF1b3Q7eW91dHViZS1wbGF5ZXImcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NjQwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDszNjAmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL3lhaEc4V3RFaW9JP3ZlcnNpb249MyZhbXA7IzAzODtyZWw9MSZhbXA7IzAzODtzaG93c2VhcmNoPTAmYW1wOyMwMzg7c2hvd2luZm89MSZhbXA7IzAzODtpdl9sb2FkX3BvbGljeT0xJmFtcDsjMDM4O2ZzPTEmYW1wOyMwMzg7aGw9ZGUtREUmYW1wOyMwMzg7YXV0b2hpZGU9MiZhbXA7IzAzODt3bW9kZT10cmFuc3BhcmVudCZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49JnF1b3Q7dHJ1ZSZxdW90OyBzdHlsZT0mcXVvdDtib3JkZXI6MDsmcXVvdDsgc2FuZGJveD0mcXVvdDthbGxvdy1zY3JpcHRzIGFsbG93LXNhbWUtb3JpZ2luIGFsbG93LXBvcHVwcyBhbGxvdy1wcmVzZW50YXRpb24mcXVvdDsmZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7

Die Geschichte der Rettungsgasse: Von der Idee eines Polizisten bis zum Gesetz

2. Mai 2019 um 11:52

Die Geschichte der Rettungsgasse: Von der Idee eines Polizisten bis zum Gesetz

Bild: Erfinder der Rettungsgasse, Polizist Karl-Heinz Kalow (Innenministerium Nordrhein-Westfalen)

Die Rettungsgasse war nicht schon immer selbstverständlich und ist es oft heute noch allzu oft nicht. Dabei wurde die Pflicht, bei mehrspurigen Straßen und Autobahnen Platz für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu bilden, schon 1970 in Deutschland gesetzlich festgeschrieben.

Es war ein Polizist, der auf die Idee der Rettungsgasse kam und der sogar einen Gesetzesvorschlag schrieb. Mehrere Jahre vergingen, bis sie dann tatsächlich bundesweit zur Pflicht wurde.

Polizeihubschraubereinsatz wegen fehlender Rettungsgasse: Nach Unfall auf der Autobahn wird gegen 65 Fahrzeugführer ein Verfahren eingeleitet

13. August 2018 um 10:53

Eigentlich müsste es doch langsam allen klar sein, dass man bei stockendem Verkehr beginnt eine Rettungsgasse zu bilden. Aber leider funktioniert das nicht immer und überall. Im folgenden Fall filmte ein Polizeihubschrauber die Rettungsgassenblockierer, die nun ein saftiges Bußgeld erwartet.

Vergangene Woche befuhr eine 52-jährige Frau mit drei Mitfahrern die A61. In Höhe von Gensingen (Rheinland-Pfalz), in Fahrtrichtung Süden, streifte die Frau aus bislang ungeklärten Gründen die Mittelleitplanke, wodurch sie nach rechts geschleudert wurde und mit der Leitplanke kollidierte. Von dort prallte sie ab und kam schließlich auf der mittleren Spur zum Stehen.

Glück im Unglück hatten alle Insassen des Opel. Die 52-Jährige wurde gar nicht verletzt und die drei Mitfahrer erlitten leichte Prellungen und Schürfwunden. Während sich die direkt folgenden Unfallzeugen vorbildlich verhielten und sofort Erste Hilfe leisteten, klappte die Rettungsgasse in dem nachfolgenden 6 km langen Stau rein gar nicht.

Rettungsgasse zu eng: Mit dem Fahrrad zur Unfallstelle

19. Juni 2018 um 19:54

Rettungsgasse zu eng: Mit dem Fahrrad zur UnfallstelleGanzen Körpereinsatz bewiesen zwei Polizisten. Sie mussten ihren Streifenwagen stehen lassen und erst zu Fuß zur Unfallstelle laufen, dann gründeten sie ganz nebenbei die erste Fahrradstaffel der Autobahnpolizei. Moment, Autobahnpolizei? Ja richtig. Das mit der Fahrradstaffel haben wir zwar erfunden, aber die Kollegen fuhren wirklich mit dem Fahrrad über die Autobahn zur Unfallstelle.

Und das kam so:

Am Sonntagmorgen war auf der A7, zwischen der Anschlussstelle Bad Fallingbostel und dem Walsroder Dreieck, in Fahrtrichtung Hannover (Niedersachsen), ein Fahrzeug mitten in der dortigen Baustelle liegen geblieben. Dem Fahrer war der Sprit ausgegangen.

Autofahrer fährt Rettungswagen durch Rettungsgasse hinterher: Polizisten bekommen Beifall für Verkehrskontrolle

15. Mai 2018 um 11:38

Autofahrer fährt Rettungswagen durch Rettungsgasse hinterher: Polizisten bekommen Beifall für VerkehrskontrolleFrei nach dem Motto einer Versicherung “die machen den Weg frei” dachte sich ein Autofahrer, er könne sich hinter einen Rettungswagen setzen und diesem durch die Rettungsgasse hinterher fahren. Geht ja wesentlich schneller, als sich hinten anzustellen. Doch die Rechnung machte er ohne die Polizisten, die weiter vorne standen.

Auf der A2 zwischen den Anschlussstellen Oelde und Herzebrock-Clarholz (Nordrhein-Westfalen) ereigneten sich auf regennasser Fahrbahn insgesamt drei Verkehrsunfälle, bei denen acht Fahrzeuge beteiligt waren und 15 Personen verletzt wurden. Der Verkehr staute sich über vier Kilometer. Die meisten im Stau konnte etwas mit der Rettungsgasse anfangen, nur ein Audi-Fahrer interpretierte die Sache für sich um.

Polizei lotst Schwangere durch Rettungsgasse: Autofahrer blockiert werdende Eltern

27. Februar 2018 um 15:55

Polizei lotst Schwangere durch Rettungsgasse: Autofahrer blockiert werdende ElternMan kann nicht oft genug darauf hinweisen, wenn es auf mehrspurigen Straßen zu einem Rückstau kommt, dass man die Rettungsgasse bildet, damit Einsatzfahrzeuge schnell voran kommen. Denn oft genug geht es um Sekunden. Umso besser, wenn die Rettungsgasse auch tatsächlich eingehalten wird. Weniger gut ist es, wenn ein rabiater Autofahrer diese mit ziemlich rüden Methoden zu verteidigen versucht.

Zu einem solchen Vorfall kam es vorgestern bei Dortmund (Nordrhein-Westfalen), als ein Mann bei einem Alleinunfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt wurde. Die B236, wo der Unfall passiert war, musste in Richtung Schwerte komplett gesperrt werden, was zu einem Rückstau führte.

Die Rettungsgasse gilt auch für den Abschleppwagen

5. August 2017 um 16:41

Der Stau soll schließlich irgendwann mal ein Ende haben und dazu muss die Straße frei werden. Und das geht nicht ohne den Abschleppwagen oder den Pannenhelfer.

Die Rettungsgasse gilt auch für den Abschleppwagen

An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle, die uns tagtäglich helfen, Pannen- oder Unfallfahrzeuge von der Straße zu bekommen 👏🏻

Rettungsgasse von Geisterfahrern missbraucht

20. Juli 2017 um 11:25

Wir hatten schon mehrfach das Thema Rettungsgasse auf unserer Seite. Wir haben diesbezüglich auch immer wieder auf die Gefahren und die Behinderungen für Rettungskräfte hingewiesen, wenn keine Rettungsgasse gebildet wird oder sich manch Autofahrer nicht daran hält.

Was nun aber auf der A10 in Brandenburg passierte, ist kaum in Worte zu fassen.
Nach einem Unfall, die Autobahn war noch nicht gesperrt, verloren offensichtlich dutzende Autofahrer und auch der Fahrer eines 40 Tonners, die Geduld und wendeten innerhalb des Staus. Sie fuhren teils bis zu 2 Kilometer als Geisterfahrer zur nächstgelegenen Auf-/Ausfahrt zurück.

Welche Gefahren durch Geisterfahrer entstehen, muss niemandem mehr erläutert werden.
Dies aber in einer bereits vorhandenen Rettungsgasse zu tun schlägt dem Fass den Boden aus und gefährdet sowohl andere Verkehrsteilnehmer als auch anfahrende Rettungskräfte.

Rettungsgasse?

6. November 2016 um 02:51

Rettungsgasse?Laura war heute Morgen auf dem Nachhauseweg nach dem Nachtdienst. Hierbei hatte sie allen Grund sich aufzuregen. Warum, das schilderte und zeigt sie im Folgenden:

Samstag morgen ca. 7:30 Uhr auf der A66

Nach einem 12 Stunden Nachtdienst ist man froh, einfach heil nach Hause zu kommen. Man fährt nichtsahnend Richtung Heimat, doch dann Stau. Von weitem sieht man schon Blaulicht. Ich denke mir, hoffentlich ist nichts schlimmes passiert.

Ich nähere mich langsam dem Stauende während ich zur gleichen Zeit auf der Gegenfahrbahn weitere Rettungsfahrzeuge heranfahren sehe. Für mich ist sofort klar, mich ganz weit rechts einzuordnen um eine Rettungsgasse zu bilden.

google-site-verification=1KFhRQ9yqQHZvn7yeiJYYY5kP8xO1QM95JrYjpdrtD4