18. Dezember 2021 um 19:55
Er fühlte sich nicht wohl und wäre lieber zu Hause geblieben. Aber seine Frau freute sich schon seit Wochen auf den gemeinsamen Einkaufsbummel in München. Er hatte etwas Schuldgefühle ihr gegenüber und wollte nicht noch ein Wochenende der Spielverderber sein. Was war da schon dagegen das Ziehen in der Brust.
Der Polizist wird durch einen Funkspruch unterbrochen. „Isar 41/72, bitte begeben sie sich zum Bahngleis 23. Dort liegt eine bewusstlose Person. Ein Sanitäter der Bahnhofsmission ist auch verständigt.“
Er war froh, als der Zug in den Hauptbahnhof einfuhr. Die Beklemmung, Übelkeit und der Druck auf der Brust waren fast unerträglich. Er würde am Bahnhof erst mal tief durchatmen und mit ihr einen Kaffee trinken.
8. November 2020 um 12:35
Unseren regelmäßigen Lesern dürfte Lothar Riemer mittlerweile bekannt sein. Der bayerische Kollege der schon viele dienstliche Aufgaben erfüllt hat, darunter als Streifenpolizist, als Ausbilder, in der Polizeiseelsorge und auch im Auslandseinsatz. Auch jetzt engagiert er sich weiterhin für Lachen Helfen e. V., auch wenn er im Sommer dieses Jahres pensioniert wurde.
Im Podcast „Eins zu Eins. Der Talk“ des Bayerischen Rundfunks berichtet Kollege Lothar über sein bewegtes Dienstleben, äußert sich aber auch zu aktuellen Themen, die in den vergangenen Wochen und Monaten medial für Aufregung sorgten. Hören könnt ihr den kurzweiligen Dialog über die Mediathek oder überall dort, wo es Podcasts gibt (Spotify, Deezer…).
20. September 2020 um 20:07

„Nun kommt er also doch noch – der Tagesordnungspunkt ‚Verkehrsstatistik‘. Inbrünstig hatte ich gehofft, der Kelch gehe an uns in der Dienstgruppenleiterbesprechung vorüber. Doch weit gefehlt. Da gibt es kein entrinnen.
Nun werden sie also präsentiert, die Zahlen der geahndeten Verkehrsverstöße. Wie Hagelkörner prasseln sie auf uns Schichtleiter nieder. Man kann gar nicht umhin, von ihnen getroffen zu werden. Wer hat wie viel und vor allem welche Verkehrsverstöße geahndet.
Meine Dienstgruppe ist einmal mehr weit vom Klassenprimus entfernt. Eigentlich möchte ich aufstehen und gehen. Was sagen solche Zahlen denn aus? Aber der Druck wird von ganz oben nach unten durchgereicht.
24. November 2019 um 18:53

„Nieselregen, es dämmert schon – der Herbst von seiner hässlichsten Seite. Die Nachmittagsschicht plätschert dahin. Mein Partner und ich verbreiten Sicherheit in unserem Münchner Revierbereich und fahren einfach so dahin.
Aus dem Augenwinkel, gerade so im Vorbeihuschen, sehe ich ein kleines Mädchen am Straßenrand stehen. Vermutlich war es eher der große Schulranzen, der mir reflektierend auffällt.
‚Halt doch mal an und dreh um. Mit dem kleinen Kind stimmt irgendetwas nicht‘, sage ich zu Martin. Schnell wird gewendet und schon kommen wir auf Höhe des Mädchens zum Stehen.
17. September 2021 um 20:15

Bild: Udo Weiss
Kollege Udo Weiss, der sich selbst Münsters Sheriff a. D. nennt, betreibt den Podcast
Hier sprach die Polizei – Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss. Er spricht über viele Facetten des Polizeiberufs, so auch über die aktuelle Situation in Afghanistan.
Moderiert vom Journalisten Philipp Böckmann kommen auch andere Kollegen zu Wort, so in dieser Folge auch der unseren Lesern bekannte bayerische Kollege a.D. Lothar Riemer, der selbst dreimal in Afghanistan war und auch schon weitere UN-Missionen begleitet hat.
Eine interessante Einschätzung aus polizeilicher Sicht.
Podcast: Hier sprach die Polizei
Dauer dieser Folge: 30 Minuten
Wo: Überall, wo es Podcasts gibt