Tiereinsatz in den Weinbergen: Folgsame Ziegen im “Polizeikessel”

23. November 2020 um 10:19

Tiereinsatz in den Weinbergen: Folgsame Ziegen im "Polizeikessel"

Bild: Polizei Edenkoben

Wir berichten immer wieder von Tiereinsätzen der unterschiedlichsten Art und immer wieder zeigt sich, dass die Kollegen mit den Mitteln, die in einem Streifenwagen vorhanden sind, ganz kreativ umgehen, um die Situation zu meistern. So auch im folgenden Fall.

Der Polizei Edenkoben (Rheinland-Pfalz) wurden entlaufene Ziegen gemeldet. Die Streife konnte insgesamt neun Ziegen zählen, die auf Entdeckungstour waren – zwar noch in den Weinbergen, aber die nächste Straße ist nicht weit.

Fundziege: Bock auf Streife

18. Juni 2020 um 12:07

Fundziege: Bock auf Streife

Bild: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Freilaufende Tiere, bei denen man nicht weiß, wo sie zuhause sind, gehören zur täglichen Arbeit von uns Polizisten. Ob Katzen, Hunde… oder Ziegen, wir kümmern uns darum. Und manchmal hat dieses Kümmern ganz besondere Nebenwirkungen, wie im Fall der Kollegen in Werdohl (Nordrhein-Westfalen). Unser Polizeibericht im Original:

Eine freilaufende Ziege ist heute Morgen, um kurz vor 6 Uhr, in eine Tankstelle am Mühlenweg spaziert. Den Blick des Angestellten hätten die hinzugerufenen Polizisten nur zu gerne gesehen. Der Bock genoss anschließend seine Frei-Fahrt im Streifenwagen. Dank der Hilfe einer Passantin war der Besitzer schnell gefunden.

Nun sind jedoch eine Reinigung der Rücksitzbank UND der Dienstmütze des Praktikanten erforderlich. Dem Bock war es leider nicht gelungen, für die Dauer der kurzen Fahrt an sich zu halten… Für das Tierwohl haben die Polizisten es gern getan…

Ohne zu meckern: Ziege lässt sich bei nächtlichem Ausflug widerstandslos festnehmen

21. Juni 2019 um 11:22

Ohne zu meckern: Ziege lässt sich bei nächtlichem Ausflug widerstandslos festnehmen

Bild: Polizeipräsidium Nordhessen

Nachts gegen 1 Uhr meldete eine Frau der Leitstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen eine frei herum laufende Ziege. Nun, auch wenn die Ziege als heimisch gilt, ist es doch eher ungewöhnlich, wenn sie sich mitten in einem Kasseler Stadtteil auf offener Straße aufhält.

Eine Streife des Polizeireviers Süd-West machte sich auf den Weg und konnte das Tier auch tatsächlich antreffen. Auf die Frage, wo der Vierbeiner zuhause ist und warum er sich um nachtschlafender Zeit hier aufhält, bekamen die Polizisten zwar keine Antwort, dafür ließ sich der Paarhufer ganz ohne zu meckern widerstandslos festnehmen.

Bock gehabt: Ziege auf Streifenfahrt

15. August 2018 um 09:20

Bock gehabt: Ziege auf Streifenfahrt

Bild: Polizeipräsidium Unterfranken

Mächtig viel Bock hatten die Kolleginnen der Polizei Gerolzhofen (Bayern). Wie es dazu kam geben wir gerne im Original wieder:

In den frühen Morgenstunden rief ein Jagdpächter bei hiesiger Dienststelle an. Er hatte zuvor ein vermeintliches Reh gesehen, musste jedoch feststellen, dass es sich bei dem Tier um eine Ziege handelte. Da das Tier in der Nähe der Bundesstraße B 286 umherirrte verständigte er die PI Gerolzhofen.

Entlaufene Ziege in der Allianz Arena festgenommen

31. Januar 2017 um 09:54

Das Tier sollte in den Streichelzoo in die Bayernkaserne (München /Bayern) gebracht werden, aber darauf hatte die Ziege so gar keinen “Bock”.

Die Ziege wollte wohl ihrem großen Vorbild Hennes, dem Maskottchen vom 1. FC Köln, nacheifern oder sie dachte, dass das Gras in einem Stadion besser schmeckt. Wir wissen es nicht, aber bevor sie zu den “Löwen” lief, konnte die Polizei gerade noch rechtzeitig die entlaufene Ziege festnehmen.

Polizei musste Ziege in doppelter Hinsicht retten

30. Oktober 2016 um 17:28

Polizei musste Ziege in doppelter Hinsicht rettenNadine hatte neulich einen Tiereinsatz, bei dem sie eine Ziege in doppelter Hinsicht retten musste:

“Die Ziege sollte geschlachtet werden, eine Tierschützerin wollte sie abholen, da sie das Tier bereits freigekauft hatte. Vorher ist die Ziege über den Zaun gesprungen und lief durch die Stadt. Sie wollte wohl unter allen Umständen dem Schlachter entgehen.

Auf Streife mit Michael Birkhan: Ärztliche Hilfe

3. April 2021 um 18:46

Auf Streife mit Michael Birkhan: Ärztliche Hilfe“Sind wir hier heute die Alleinunterhalter oder was? Seid fast drei Stunden kurven wir von einem Einsatz zum Nächsten. Ich habe einen Brand wie eine Bergziege. Meine Zunge klebt am Gaumen. Das man bei uns nicht mehr zum Essen kommt, ist ja nichts Neues. Aber ein Schluck feuchtes wäre jetzt nicht schlecht. Zum Glück riecht es im Wagen nach Veilchen.”

Brummend kurbelt Jürgen die Scheibe vom Streifenwagen herunter. Der Geruch nach Urin, Schweiß, Alkohol uund Erbrochenes lässt sich kaum vertreiben. Obwohl er schon in der Zelle pennt, begleitet uns der Obdachlose so weiter auf Streife.

Alltagshelden der Coronakrise: Tierhelfer

10. April 2020 um 11:11

“Auch wenn ich nicht zu einer Berufsgruppe gehöre, die das tägliche Leben am Laufen halten, muss ich als Tierpflegerin jeden Tag auf die Arbeit. Wenigstens für die Tiere geht der Alltag normal weiter. DANKE auch an die Polizisten, die unsere entlaufene Ziege wieder eingefangen und sie zurück gebracht haben. Nadine”

Alltagshelden der Coronakrise: Tierhelfer

Kurz vor knapp: Polizeikontrolle rettet neun Geißlein vor dem Kochtopf

8. Mai 2019 um 11:37

Kurz vor knapp: Polizeikontrolle rettet neun Geißlein vor dem KochtopfTierrettung ist ja irgendwie unser Steckenpferd (eins von vielen). Schon über viele Tierrettungen haben wir berichtet, doch diesmal hat es unsere tierischen Freunde vor dem Kochtopf gerettet.

Die Polizei in Völklingen (Saarland) erhielt die Information, dass in Heusweiler ein Fahrzeug stehe, in dem sich mehrere junge Ziegen befänden. Eine artgerechte Haltung war das nicht und so sah sich die Streife die Sache mal an.

Erfolgreiche Reanimation durch Polizisten: Mann konnte Krankenhaus wieder verlassen

16. Juli 2018 um 16:27

Anfang Juli konnten zwei Beamte in Wien – Florisdorf (Österreich) einem Mann das Leben retten. Mehrere Reanimationsversuche waren dazu nötig, doch die Kollegen Albert und Alexander gaben zu keinem Zeitpunkt auf.

Gegen 00:20 Uhr am 1. Juli wurden Bezirksinspektor Albert D. und Inspektor Alexander S. der Polizeiinspektion Ziegelofenweg zu einer reglosen Person in die Brünner Straße gerufen.

In einem Innenhof einer Wohnhausanlage fanden die beiden Polizisten einen 43-jährigen Mann vor, bei dem keine Vitalfunktionen – weder Puls, noch Atmung – festgestellt werden konnten. Sofort begannen die Beamten mit der Herzdruckmassage und legten den Defibrillator an, der in Wien zur Standardausstattung der Streifenwagen gehört.

google-site-verification=1KFhRQ9yqQHZvn7yeiJYYY5kP8xO1QM95JrYjpdrtD4