
Bild: Kreispolizeibehörde Herford
Die Ermittlungsarbeit bei Wohnungseinbrüchen gestaltet sich oft schwierig, besonders dann, wenn die unbekannten Täter keine Spuren hinterlassen haben, die zu ihnen führen könnten. Im folgenden Fall wirken die diese jedoch selbst an der Aufklärung mit – wenn auch unbewusst.
Bereits am 14.06.2018 war es in Vlotho (Nordrhein-Westfalen) zu einem Wohnungseinbruch gekommen. Die Täter hatten die kurze Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses genutzt, um einzusteigen. Nachdem sie das Haus durchsucht hatten entwendeten sie neben Bargeld und einer Uhr auch ein Handy.
Auf ihrer Flucht fertigte das mutmaßliche Täterpaar, „sichtlich zufrieden über ihr Diebesgut“, Selfies mit dem gestohlenen Handy an. Was sie dabei jedoch nicht beachteten: Das Handy war noch mit dem Internet verbunden und lud die angefertigten Selfies direkt in die Cloud hoch, wo sie der eigentliche Eigentümer herunterladen und der Polizei zur Verfügung stellen konnte.