46 Jahre im Dienst
Dienstältester Kriminalhauptkommissar Manfred Mähs zieht Bilanz und gibt einen kurzen Einblick in seine lange Dienstzeit als Polizist.
Dienstältester Kriminalhauptkommissar Manfred Mähs zieht Bilanz und gibt einen kurzen Einblick in seine lange Dienstzeit als Polizist.
Es ist ein heißes Eisen, denn derjenige, der sich da beschwert, ist vielen als Dr. Made bekannt. Dr. Benecke ist Kriminologe und bildet dahingehend auch Polizeibeamte aus. Dennoch möchte ich dieses Thema hier bringen, da dort meiner Meinung nach etwas nicht stimmt.
Fakt ist, dass Dr. Benecke während einer Zugfahrt durch BundespolizitInnen kontrolliert wurde.
Dieser Frage hat sich schon so mancher Kollege gegenüber gesehen, besonders dann, wenn nicht ganz offensichtlich ein Verbrechen im Raum steht. Hierzu ein lesenswerter Artikel darüber, damit man versteht, was die Polizei damit zu tun hat. Denn diese Situation ist für den Mensch hinter der Uniform auch nicht immer einfach und angenehm, “dringt” er damit doch in einen sehr persönlichen Bereich einer Familie ein.
Ann-Christin (22) absolviert gerade die Ausbildung bei der Polizei NRW und hat in verschiedenen Praktika, die sie im Rahmen ihres Studiums zum Bachelor of Arts durchlaufen muss, die Praxis kennen gelernt. Es waren auch einige brenzlige Situationen dabei.
Sie weiß bereits, was ein Polizist mitbringen muss, um ein guter Polizist werden zu können: er muss Interesse am Job haben und “durchsetzungsfähig, selbstbewusst, kommunikativ und stressresistent sein. Man muss Empathievermögen mitbringen und Spaß an der Arbeit im Team haben“.
Einzelkämpfertum und Wildwestmanieren gehören offenbar nicht zum Ausbildungsrepertoire.
Auch wenn sie bereits die gefährlichen Seiten des Jobs erlebt hat, fasst sie ihre Entscheidung, zur Polizei zu gehen, in einem Satz zusammen: “Ich bin froh, dass ich hier anfangen durfte und will nichts anderes mehr machen.“