Kein Corona-Verstoß: Polizisten helfen Osterhase in Not

6. April 2021 um 12:14

Kein Corona-Verstoß: Polizisten helfen Osterhase in Not

Bild: Polizeipräsidium Mainz

Ostern und damit die pünktlich Auslieferung der Ostereier und -verstecke gerettet haben Polizisten in Mainz (Rheinland-Pfalz). Und weil der Polizeibericht so schön geschrieben ist, präsentieren wir ihn an dieser Stelle im Original:

 

Aufgrund der aktuell herrschenden Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen, wie dem einzuhaltenden Sicherheitsabstand zu allen Häusern und Gärten, musste sich auch der Osterhase dieses Jahr ein besonderes Hygienekonzept überlegen.

Da das Verstecken der Ostereier eine Menge an Zeit erfordert, schaffte der Osterhase seine Aufträge nicht ganz bis zur bestehenden Ausgangssperre ab 21:00 Uhr. Gegen 21:30 Uhr hoppelte der Osterhase der Polizei mittig auf der Straße entgegen und bat dort um Hilfe.

Frei nach Goethe: Einbruchsprävention ein Gedicht

26. März 2021 um 12:39

Frei nach Goethe: Einbruchsprävention ein Gedicht

Wer schleicht so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Einbrecher und bewegt sich geschwind.
Er hat das Brecheisen wohl in dem Arm,
Er fasst es sicher, er hält es warm.

“Mein Schatz – gleich zeigt sich erfreut mein Gesicht!” –
Doch der Einbrecher kam in die Wohnung schon nicht.
Der Nachbar, verkleidet mit Kron’ und Schweif,
Denkt: “Vertreib’ ich ihn schon, wenn ich laut pfeif’?”.

Polizeihubschrauber: Nachwuchstarzan auf der Flucht gestellt

10. März 2021 um 11:58

Polizeihubschrauber: Nachwuchstarzan auf der Flucht gestelltTeenager, ein schwieriges Alter. Streits mit den Eltern können da öfter vorkommen. Schlecht nur, wenn der jüngste Spross das Haus verlässt, für die Temperaturen nicht warm genug angezogen ist und nicht mehr gefunden wird. In Aachen (Nordrhein-Westfalen) kam zur Suche sogar der Polizeihubschrauber zum Einsatz. Doch alles weitere lest in unserem Polizeibericht im Original:

Ein 13jähriger Junge gerät mit seinen Eltern in Streit und flüchtet in die Nacht. Am gestrigen Mittwoch (03.03.2021) hielt der junge Mann die Polizei im Bereich Burtscheid in Atem.

Von sexy Räkeln, Kunstfreiheit und Übernachtung im “Chambre séparée”

26. Februar 2021 um 11:47

Der Polizeibericht im Original: Ich kann auch Hund – Ganz ohne Schule

13. Oktober 2020 um 11:54

Der Polizeibericht im Original: Ich kann auch Hund - Ganz ohne Schule

Bild: Kreispolizeibehörde Wesel

In Lippedorf (Nordrhein-Westfalen) war es zu einem tierischen Einsatz gekommen. Das besondere an diesem Einsatz: Es genügte die Anwesenheit des Kollegen, um den folgsamen Fellträger zurück zu bringen. Unser Polizeibericht im Original:

Herausfordernd sah der kleine Wuschel unsere Kollegen an, als diese das schnuckelige Wesen in Lippedorf an der Straße Zum Ölhafen aufgriffen.

Doch anstatt die neugewonnene Freiheit zu nutzen und erst einmal Reißaus zu nehmen, ging er oder sie (so genau haben wir das nicht recherchiert) brav neben dem Kollegen her.

Ganz ohne Leine oder Lasso.

Lassie und Boomer hätten ihre helle Freude daran gehabt.

Die hatten wir dafür umso mehr. Und erst die Mama, nachdem ihr Rin(d) Tin Tin wieder bei ihr war.

Der Polizeibericht im Original: Schwingen zwei Kölner die Hufe…

9. Oktober 2020 um 15:13

Der Polizeibericht im Original: Schwingen zwei Kölner die Hufe...Ungewöhnliches geschieht täglich und der Polizeibericht liest sich meist recht nüchtern formuliert. Wenn Ungewöhnliches dann auch noch ungewöhnlich beschrieben wird, dann ist uns das einen Polizeibericht im Original wert, wie der folgende von den Kollegen in Köln (Nordrhein-Westfalen):

Ein frühherbstlicher Sonntagmorgen (27. September) im Kölner Westen. Die Domstadt bereitet sich auf die Stichwahl zum Oberbürgermeister vor. Auch auf der Aachener Straße tut sich was, gleich mehrfach.

Bye, bye, Bulli! Die Polizei-Pressestelle verabschiedet einen langjährigen Weggefährten in den Ruhestand

23. September 2020 um 11:42

Bye, bye, Bulli! Die Polizei-Pressestelle verabschiedet einen langjährigen Weggefährten in den Ruhestand

Bild und Text: Polizei Bochum

Wenn Kollegen in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden, fällt so manches berührende Wort und manch einer ist zu Tränen gerührt. Und einige Kollegen nehmen es mit einer Träne im Knopfloch hin, wenn der Lieblingsstreifenwagen plötzlich durch einen neuen ersetzt wird.

Die Kollegen der Pressestelle der Polizei Bochum (Nordrhein-Westfalen) verabschieden sich nun mit warmen Worten von ihrem Lieblingsgefährt und weil die persönlichen Worte so schön sind, möchten wir sie euch mit unserem Polizeibericht im Original nicht vorenthalten:

Ein Gedicht: Tierrettung in Versform

6. Juli 2020 um 11:54
Ein Gedicht: Tierrettung in Versform

Bild: Polizei Bremen

In Bremen war vergangen Woche eine Kuh entlaufen und Polizisten konnten den Ausreißer Hugo gekonnt einfangen. Doch anstatt einen nüchternen Polizeibericht zu schreiben ließen die Kollegen ihrer Kreativität freien Lauf und griffen zur Versform. Unser Polizeibericht im Original:

 

Komm hol das Lasso raus…

…so wie ein Kalb in der fremden Stadt,
in der die Hilfe noch einen Namen hat.
Zwei Polizisten, wie besessen auf der Suche nach Dir
jede Gefahr nahmen sie ins Visier…

Römische Herausforderung: Testudo-Fängerinnen im Roggen

30. Juni 2020 um 11:45

Römische Herausforderung: Testudo-Fängerinnen im Roggen

Bild: Polizei Köln

Zugegeben, Tiereinsätze sind oft niedlich, manchmal erleichternd, meist aber wenig geschichtsträchtig. Die Kollegen in Köln (Nordrhein-Westfalen) konnten nach veritabler Vorlage jedoch genau diesen Bogen spannen. Und lernen können wir auch noch etwas. Wohlan denn, lasst uns aus berufenem Munde berichten:

“Testudo”: Einst eine waffenstarrende, rundum von Schilden dichtumschlossene Kampfformation römischer Legionäre, die deren jeweilige Gegenüber weiland in Angst und Schrecken versetzte. Soviel ist sicher. Denn diese Testudo galt gemeinhin als unüberwindlich, quasi unkaputtbar.

#PoliZEILEN

6. Juni 2020 um 19:48

#PoliZEILENKeine Schicht ist einzuschätzen,
wohin wir durch die Gegend hetzen.
Was wird uns wohl vor Ort erwarten?
Welche Leute, welche Taten?

Lange Dienste, schwere Zeiten,
im Kopf tun sie uns immer begleiten.
Toleranz und viel Moral,
oftmals wird dies auch zur Qual.

Das Ziel der Menschen Sicherheit,
doch selten hört man Dankbarkeit.
Dennoch sind wir stets bereit,
mit zu schlichten euren Streit.

google-site-verification=1KFhRQ9yqQHZvn7yeiJYYY5kP8xO1QM95JrYjpdrtD4