#OrangeDay: Nein zu Gewalt gegen Frauen!

25. November 2021 um 18:21

#OrangeDay: Nein zu Gewalt gegen Frauen!

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Heute ist internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Immer noch werden zu viele Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt in einer Partnerschaft und die Zahlen sind in der Coronapandemie um knapp 5 Prozent gestiegen. Die Dunkelziffer ist hier noch nicht eingerechnet.

Schaut hin! Greift ein! Im Notfall immer den Notruf wählen!

Weitere Informationen gibt es beim Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, beim Weißen Ring oder bei jeder Polizeidienststelle. Links und Telefonnummern findet ihr hier im Blog.

#OrangeTheWorld 🧡

Michaelistag: Schutzpatron der Polizisten

29. September 2021 um 21:02

Heute ist Tag des Heiligen Michael. Der Erzengel ist Schutzpatron der Polizisten und schützt mit seinem Schild und verteidigt mit seinem Schwert diejenigen, die sich selbst nicht schützen oder verteidigen können.

Michaelistag: Schutzpatron der Polizisten

Digitalisierung: Notruf-App in Deutschland gestartet

28. September 2021 um 19:04

Digitalisierung: Notruf-App in Deutschland gestartetWer sich in einer Notsituation befindet und dringend Hilfe benötigt, der wählt den Notruf. So war es bisher und so bleibt es natürlich auch. Doch nun kommt in Deutschland eine weitere Möglichkeit hinzu: Notruf absetzen per Handy-App.

Nora heißt die App, die über die Appstores herunter geladen werden kann und die kostenlos ist. Nach einer anfänglichen Registrierung steht die App bereit. Man wird durch den Notrufprozess geleitet und kann freiwillig weitere Angaben machen, die den Rettungskräften dann auch zur Verfügung stehen.

Welt-Suizid-Präventionstag

11. September 2021 um 20:00

Welt-Suizid-PräventionstagZwar war der Welt-Suizid-Präventiontag bereits gestern, doch ist uns das Thema zu wichtig, als nicht darüber zu schreiben. Angesichts der folgenden Zahlen wird klar, dass es kein Tabuthema mehr sein darf.

Laut Weltgesundheitsorganisation begehen jedes Jahr rund 700.000 Menschen weltweit Suizid, alleine in Deutschland haben im Jahr 2019 9.000 Menschen ihr Leben selbstbestimmt beendet. Die Suizidrate je 100.000 Einwohner liegt in Deutschland bei 12,3, in Österreich bei 14,6, in der Schweiz bei 14,5 und in den Niederlanden bei 11,8. Zum Vergleich: In den USA liegt sie 16,1.

Im Bezug auf die Polizei ergeben sich noch ein paar weitere Punkte, die den eigenen Suizid begünstigen und die Durchführung vereinfachen können. Darauf möchten wir im Folgenden noch eingehen. Doch auch der Suizid durch das polizeilich Gegenüber, der suicide by cop (also das Herbeiführen eines Polizeieinsatzes und Bedrohung der Polizisten, um dann von diesen erschossen zu werden), spielt hier eine weitere Rolle.

Hochwasserkatastrophe: Wichtige Informationen

24. Juli 2021 um 12:02

Im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben die Behörden wichtige Informationen für Anwohner und Helfer veröffentlicht, die wir an dieser Stelle zusammen fassen möchten.

 

Ein ganz großes Problem stellt die Verkehrssituation dar. Damit ist weniger die Tatsache gemeint, dass die Infrastruktur durch unterspülte oder beschädigte Straßen und Brücken teilweise zusammen gebrochen ist. denn die Versorgung der Bevölkerung ist auch aus der Luft möglich und die Luftversorgung wird auch täglich durch Hubschrauber der Polizei und der Bundeswehr gewährleistet.

WARNUNG: Nach Facebook-Leak extrahieren Linksextreme Profile von Polizisten und stellen sie online

2. Mai 2021 um 20:14

WARNUNG: Nach Facebook-Leak extrahieren Linksextreme Profile von Polizist und stellen sie onlineMitte April wurde von einem Facebook-Leak berichtet, bei dem durch das Leck die Daten von einer halben Milliarde Profilen öffentlich einsehbar wurden. Zu den abgeflossenen Daten gehören unter anderem bei Facebook hinterlegte Telefonnummern, Namen, Facebook-ID, Wohnort und Email-Adressen.

Die Daten kursieren nun im Darknet und werden von einem bestimmten Klientel für eigene Zwecke missbraucht. So haben unter anderem Linksextreme aus dem Datensatz die Profile von Polizisten extrahiert und sie auf ihrer Plattform linksunten.indymedia veröffentlicht.

Smishing: Betrügerische SMS zur Paketabholung

10. April 2021 um 12:08
Smishing: Betrügerische SMS zur Paketabholung

Symbolbild: Kreispolizeibehörde Mettmann

Aktuell kursiert eine neue bundesweite Betrugsmasche, bei der der Empfänger eine SMS auf sein Handy erhält, in der man aufgefordert wird zur Paketabholung auf einen Link zu klicken. Wer auf den Link klickt, lädt sich eine Schadsoftware auf sein Smartphone, welche persönliche Daten wie Passwörter und Bankdaten ausspäht.

Diese Betrugsmasche wird Smishing genannt. Die Wortkreation setzt sich aus SMS (für den Kurznachrichtendienst) und Phishing (Diebstahl von Zugangsdaten über gefälschte Nachrichten) zusammen. Es wird dringend davor gewarnt auf den Link zu klicken! Man kann sich hierdurch nicht nur eine Spähsoftware aufs Handy laden, denn in einer weiteren Variante soll man ein vorgebliches Nachporto entrichten und soll dann Kreditkartendaten eintragen.

Gesetzpaket gegen Hass und Hetze in Kraft getreten

9. April 2021 um 19:33

Gesetzpaket gegen Hass und Hetze in Kraft getretenAm vergangenen Osterwochenende ist ein neues Gesetzpaket in Kraft getreten, das sich gegen Hass und Hetze richtet, online und offline, härtere Strafen vorsieht, weitere Personenkreise schützen soll und Meldepflichten vorsieht. Hier die Änderungen in der Übersicht:

 

Höhere Strafen

Die Mindeststrafandrohungen für bestimmte Delikte wurden angehoben, sodass generell mit höheren Strafe bei entsprechenden Delikten gerechnet werden muss. Auf die einzelnen Delikte möchten wir an dieser Stelle nicht eingehen, die könnt ihr hier nachlesen. Beispielhaft sei der Strafrahmen bei Mord- und Vergewaltigungsdrohungen im Netz erwähnt, der auf 3 Jahre verdreifacht wurde.

Umstellung auf Sommerzeit

28. März 2021 um 00:44

Heute Nacht werden die Uhren um 2 Uhr auf 3 Uhr VORgestellt.

Für die einen ist eine Stunde weniger Schlaf 😴 für die anderen ist es die kürzeste Nachtschicht des Jahres. 🥳

Umstellung auf Sommerzeit

Bitte teilen: Zeichen für Hilfe #signforhelp

22. Januar 2021 um 19:14

Der Videoanruf ist häufig der einzige Kontakt zu anderen Menschen, der während der Pandemie möglich ist. Doch manchmal möchte der Anrufer einen Hilferuf absetzen und kann dies aber nicht offen tun. Hier hilft das Zeichen für Hilfe weiter, es muss nur vom Gegenüber verstanden werden.

Im folgenden Beitrag lest ihr, wie dieses Zeichen aussieht und was ihr tun könnt, wenn ihr es seht:

google-site-verification=1KFhRQ9yqQHZvn7yeiJYYY5kP8xO1QM95JrYjpdrtD4
Datenschutz
Ich, Sandra von der Brelje c/o Rechtsanwalt Stephan (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Sandra von der Brelje c/o Rechtsanwalt Stephan (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: