Podcast: Machtwechsel in Afghanistan

17. September 2021 um 20:15

Eine interessante Einschätzung aus polizeilicher Sicht.

Bild: Udo Weiss

Kollege Udo Weiss, der sich selbst Münsters Sheriff a. D. nennt, betreibt den Podcast Hier sprach die Polizei – Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss. Er spricht über viele Facetten des Polizeiberufs, so auch über die aktuelle Situation in Afghanistan.

Moderiert vom Journalisten Philipp Böckmann kommen auch andere Kollegen zu Wort, so in dieser Folge auch der unseren Lesern bekannte bayerische Kollege a.D. Lothar Riemer, der selbst dreimal in Afghanistan war und auch schon weitere UN-Missionen begleitet hat.

Eine interessante Einschätzung aus polizeilicher Sicht.

Podcast: Hier sprach die Polizei
Dauer dieser Folge: 30 Minuten
Wo: Überall, wo es Podcasts gibt

Buchvorstellung: Blueline Familys

31. März 2021 um 19:09

Buchvorstellung: Blueline FamilysUnsere Seite ist für alle, die den Mensch in der Uniform sehen (möchten). Doch es geht bei uns nicht nur um Polizisten, denn zu jedem Menschen, auch in Uniform, gehört eine Familie, gehören Partner, Eltern, Geschwister, Kinder, die nur selten zu Wort kommen.

Deswegen sind wir froh, dass wir euch ein Buch vorstellen können, dass heute erschienen ist und die Geschichten der Angehörigen von Polizisten erzählt. Zusammen getragen und geschrieben wurde es, wie könnte es treffender sein, von einer Polizistenehefrau:

Tipp: Blau befragt

14. März 2021 um 12:03

ITipp: Blau befragthr wolltet schon immer mal hinter die Kulissen schauen? Wissen, wie die Blaulichter denken und fühlen? Dann haben wir einen Tipp für euch:

“Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere für Erfahrungen und Berichte von Kollegen und Kolleginnen sowohl aus dem Rettungswesen, als auch dem Polizeidienst. Ich versuche das Ganze möglichst authentisch, aber auch mit dem nötigen Feingefühl einzufangen.

Liebe Grüße an alle und passt auf euch auf!”

Folgen könnt ihr dem Kanal auf Youtube, Instagram und Spotify.

Vorstellung: Blue Knights Saar-Mosel

8. Februar 2021 um 11:57

Vorstellung: Blue Knights Saar-MoselIrgendwann wird der Winter zu Ende sein und irgendwann kann man sich hoffentlich auch wieder ohne AHA-Regeln treffen. Daher möchten wir Nicole den neu gegründeten Chapter 43 der Blue Knights Saar-Mosel vorstellen lassen:

——————

“Die Blue Knights ® sind eine internationale Vereinigung von motorradfahrenden Polizeibeamten. Einige Blue Knights, welche bisweilen in verschiedenen anderen Chaptern ihrer Leidenschaft nachgingen, wollen dies nun ändern und somit die Familie der Blue Knights mit dem Saar-Mosel Chapter erweitern.

Wir suchen dafür begeisterte Motorradfahrer/innen, im Flyer erwähnten Personenkreis, rund um die Saar und die Mosel. Ob aktiv oder bereits im Ruhestand, alle sind herzlich willkommen.

Podcast-Empfehlung: Rechtsmedizin – Dichtung und Wahrheit

5. Januar 2021 um 19:50

Podcast-Empfehlung: Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

Bild: Rechtsmedizin – Dichtung und Wahrheit

Der Podcast Rechtsmedizin – Dichtung und Wahrheit gibt einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners und versucht darüber aufzuklären, was über den Beruf oder über die diskutierten Fragestellungen Dichtung oder Wahrheit ist.

In ihrem aktuellen Podcast-Beitrag sprechen Vanessa Nischik und Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt über das Thema häusliche Gewalt an Weihnachten und über den Polizistenmord von Herborn an Heilig Abend 2015.

Damals wurde eine Streife der Polizei zu einem Zug gerufen, weil sich ein Fahrgast nicht kontrollieren lassen wollte. Als die Polizisten den Zug betraten, wurden sie sogleich von dem Fahrgast mit einem Messer attackiert. Der 46-jährige Polizist Christoph Rehm erlag noch am Bahnhof seinen schweren Verletzungen. Wir berichteten.

Podcast: Lothar Riemer im Gespräch

8. November 2020 um 12:35

Unseren regelmäßigen Lesern dürfte Lothar Riemer mittlerweile bekannt sein. Der bayerische Kollege der schon viele dienstliche Aufgaben erfüllt hat, darunter als Streifenpolizist, als Ausbilder, in der Polizeiseelsorge und auch im Auslandseinsatz. Auch jetzt engagiert er sich weiterhin für Lachen Helfen e. V., auch wenn er im Sommer dieses Jahres pensioniert wurde.

Im Podcast “Eins zu Eins. Der Talk” des Bayerischen Rundfunks berichtet Kollege Lothar über sein bewegtes Dienstleben, äußert sich aber auch zu aktuellen Themen, die in den vergangenen Wochen und Monaten medial für Aufregung sorgten. Hören könnt ihr den kurzweiligen Dialog über die Mediathek oder überall dort, wo es Podcasts gibt (Spotify, Deezer…).

Dokumentation: Die Polizeianwärter

4. November 2020 um 20:00

Was bewegt junge Menschen dazu Polizisten werden zu wollen? Warum entscheidet sich, wenn man sich manche Artikel der Medien und auch unsere Berichte durchliest, überhaupt noch jemand für den Staatdienst, der nicht selten hart und undankbar sein kann? Diese Frage bekommen wir hin und wieder gestellt und dieser Frage geht auch die Dokumentation “Die Polizeianwärter” nach.

Die Reporter haben zwei Polizeikommissaranwärter, Zeynep und Gabriel, beim Einstellungstest der Landespolizei Niedersachsen beginnend und dann auch die folgenden drei Jahre des Studiums begleitet und gibt einen sehr persönlichen Einblick in das Denken und Fühlen junger Menschen, die sich für den Polizeiberuf entschieden haben.

TV-Tipp: Nachtstreife

29. Oktober 2020 um 19:23

Nachts sind alle Katzen grau, sagt der Volksmund. Aber eine Nachtschicht ist generell anders, als eine Tagschicht. Wie sieht so eine Nachtschicht aus? Welche Fälle haben Polizisten nachts? Was beschäftigt sie und welche Gedanken haben sie?

Die Reportage-Reihe Nachtstreife gibt einen sehr interessanten und teils auch sehr persönlichen Einblick in die Nachtschicht von Polizisten des Polizeipräsidiums Mainz (Rheinland-Pfalz), und zwar je einer Innenstadtstreife, einer Autobahnstreife und einem Team des Kriminaldauerdienstes.

Sehenswert!

Podcast-Vorstellung: TatWort

9. August 2020 um 19:51

Podcast-Vorstellung: TatWortWir möchten euch heute einen interessanten Podcast vorstellen, der von einem Kollegen betrieben wird und der interessante Informationen, teils auch mit praktischen Beispielen, liefert. Doch lassen wir den Kollegen sich und seinen Podcast selbst vorstellen:

Hallo!

Mein Name ist Tobi, ich bin Polizeikommissar und verrichte aktuell meinen Dienst in einer kleinen Kreispolizeibehörde in NRW.

In den letzten Jahren wurde in Deutschland das Thema „TrueCrime“ bzw. „wahre Kriminalfälle“ immer populärer und ich beschäftige mich quasi schon immer, auch abseits vom Dienstlichen, mit den Hintergründen von Verbrechen und allem was damit zu tun hat.

Film-Tipp: Staatsdiener

28. Mai 2020 um 18:45

Eigentlich kein Film, sondern eher eine Reportage, aber der besonderen Art. Staatsdiener begleitet Polizeischüler in Sachsen-Anhalt auf ihrem Weg durch die Ausbildung und das Praktikum, dabei gibt die Reportage einen sehr intimen Einblick in die Ausbildung und das Denken der Polizeianwärter.

Keine Stimme, die irgend etwas erklärt, es werden keine Interviews geführt. Die Bilder und das Gesagte der Protagonisten sollen für sich wirken – und das tun sie auch. Dabei zeigen die Bilder die Anwärter im Unterricht, beim Rollenspiel, bei der Formalausbildung, im privaten Rahmen bei der gemeinsamen Nachbereitung, während der Vereidigung und bei echten Fällen im Praktikum.

google-site-verification=1KFhRQ9yqQHZvn7yeiJYYY5kP8xO1QM95JrYjpdrtD4