17. September 2021 um 20:15

Bild: Udo Weiss
Kollege Udo Weiss, der sich selbst Münsters Sheriff a. D. nennt, betreibt den Podcast
Hier sprach die Polizei – Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss. Er spricht über viele Facetten des Polizeiberufs, so auch über die aktuelle Situation in Afghanistan.
Moderiert vom Journalisten Philipp Böckmann kommen auch andere Kollegen zu Wort, so in dieser Folge auch der unseren Lesern bekannte bayerische Kollege a.D. Lothar Riemer, der selbst dreimal in Afghanistan war und auch schon weitere UN-Missionen begleitet hat.
Eine interessante Einschätzung aus polizeilicher Sicht.
Podcast: Hier sprach die Polizei
Dauer dieser Folge: 30 Minuten
Wo: Überall, wo es Podcasts gibt
8. November 2020 um 12:35
Unseren regelmäßigen Lesern dürfte Lothar Riemer mittlerweile bekannt sein. Der bayerische Kollege der schon viele dienstliche Aufgaben erfüllt hat, darunter als Streifenpolizist, als Ausbilder, in der Polizeiseelsorge und auch im Auslandseinsatz. Auch jetzt engagiert er sich weiterhin für Lachen Helfen e. V., auch wenn er im Sommer dieses Jahres pensioniert wurde.
Im Podcast “Eins zu Eins. Der Talk” des Bayerischen Rundfunks berichtet Kollege Lothar über sein bewegtes Dienstleben, äußert sich aber auch zu aktuellen Themen, die in den vergangenen Wochen und Monaten medial für Aufregung sorgten. Hören könnt ihr den kurzweiligen Dialog über die Mediathek oder überall dort, wo es Podcasts gibt (Spotify, Deezer…).
4. November 2020 um 20:00
Was bewegt junge Menschen dazu Polizisten werden zu wollen? Warum entscheidet sich, wenn man sich manche Artikel der Medien und auch unsere Berichte durchliest, überhaupt noch jemand für den Staatdienst, der nicht selten hart und undankbar sein kann? Diese Frage bekommen wir hin und wieder gestellt und dieser Frage geht auch die Dokumentation “Die Polizeianwärter” nach.
Die Reporter haben zwei Polizeikommissaranwärter, Zeynep und Gabriel, beim Einstellungstest der Landespolizei Niedersachsen beginnend und dann auch die folgenden drei Jahre des Studiums begleitet und gibt einen sehr persönlichen Einblick in das Denken und Fühlen junger Menschen, die sich für den Polizeiberuf entschieden haben.
29. Oktober 2020 um 19:23
Nachts sind alle Katzen grau, sagt der Volksmund. Aber eine Nachtschicht ist generell anders, als eine Tagschicht. Wie sieht so eine Nachtschicht aus? Welche Fälle haben Polizisten nachts? Was beschäftigt sie und welche Gedanken haben sie?
Die Reportage-Reihe Nachtstreife gibt einen sehr interessanten und teils auch sehr persönlichen Einblick in die Nachtschicht von Polizisten des Polizeipräsidiums Mainz (Rheinland-Pfalz), und zwar je einer Innenstadtstreife, einer Autobahnstreife und einem Team des Kriminaldauerdienstes.
Sehenswert!