Umfrage für Polizisten: Inwiefern beeinflussen Fake News die polizeiliche Arbeit?

29. Oktober 2021 um 12:03

Umfrage für Polizisten: Inwiefern beeinflussen Fake News die polizeiliche Arbeit?Valeria ist Polizeikommissaranwärterin im 6. Semester bei der Polizei Brandenburg. Sie schreibt momentan ihre Bachelorarbeit über das Thema, ob Fake News einen Einfluss auf die Polizeiarbeit haben.

Da heutzutage Fake News immer häufiger in den sozialen Medien verbreitet werden, hat sie sich diese Frage gestellt und beschlossen im Fach Psychologie darüber zu forschen.

Für die Umfrage braucht sie fertige Polizisten und Polizistinnen oder Polizeianwärter, die mindesten ein Praktikum absolvierten, aus ganz Deutschland. Die Umfrage dauert ca. 5-10 Minuten und erfolgt anonym.

Hier könnt ihr an der Umfrage teilnehmen und nicht nur Valeria, sondern auch die Polizeiforschung voran bringen.

Umfrage für Polizisten: Emotionen und wie sie sich auswirken

17. Oktober 2021 um 19:09

Umfrage für Polizisten: Emotionen und wie sie sich auswirkenKollegin Amke forscht auf einem sehr interessanten Gebiet und bräuchte die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen. Hierzu erteilen wir ihr das Wort:

“Liebe Polizist=Mensch-Community,

mein Name ist Amke, 28 Jahre alt, und bin Polizistin in Oldenburg (Niedersachsen) 🙂 ! Neben der Polizei studiere ich Psychologie im Master. Für eine repräsentative Studie in meiner Masterarbeit suche ich freiwillige Teilnehmer, die anonym an meiner Umfrage teilnehmen.

Im Fragebogen wird untersucht wie Polizist:Innen, im Vergleich zu anderen Erwerbstätigen, Emotionen regulieren und wie sich dies eventuell auf die Gesundheit auswirkt.

Zur Studie gehts hier lang.

Vielen lieben Dank für die Unterstützung!

Liebe Grüße, Amke”

Mitmachen kann bei der Studie jeder, vom Schüler bis zum Pensionär. Es werden aber eben auch Polizisten benötigt, um den Vergleich fundiert ziehen zu können.

Wir sind auf eure Kommentare gespannt

15. Oktober 2021 um 15:22

Wir sind auf eure Kommentare gespannt

Umfrage für Einsatzkräfte: Forschungsprojekt zur Hochwasserkatastrophe

8. Oktober 2021 um 18:43

Umfrage für Einsatzkräfte: Forschungsprojekt zur HochwasserkatastropheWir sind gebeten worden die folgende Umfrage zu veröffentlichen und da wir die Forschung gerne unterstützen, kommen wir dem nun nach. Der Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt zum Thema Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) eine Umfrage durch.

Diese richtet sich an alle Einsatzkräfte, die in den Katastrophengebieten der Hochwasserflut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eingesetzt sind oder waren. Zwar richtet sich die Umfrage generell an alle Einsatzkräfte, jedoch werden explizit auch Polizisten für eine breite Datenbasis benötigt.

Durch eure Teilnahme unterstützt ihr die zukünftige psychosoziale Versorgung der Einsatzkräfte im Bevölkerungsschutz. Die Umfrage erfolgt anonym und lässt keine Rückschlüsse zu.

Hier könnt ihr an der Umfrage teilnehmen.

Voting: Wien sucht den Polizist des Jahres

3. August 2021 um 12:18

In Wien (Österreich) wird der Polizist des Jahres 2021 gesucht. Auf der Internetseite könnt ihr die sechs Kandidaten sehen und durch Klick auf das Bild ihr Porträt und ihren Einsatz aufrufen und dann Euer Voting abgeben.

Welcher Schichttyp bist du?

3. Juli 2021 um 11:55

Welcher Schichttyp bist du?

Was meint ihr?

15. Juni 2021 um 08:41

Was meint ihr?

Umfrage für alle Blaulichter: Studie zum Thema Schlafqualität von Einsatzkräften

7. Januar 2021 um 20:00

Umfrage für alle Blaulichter: Studie zum Thema Schlafqualität von EinsatzkräftenWir wurden von Jan gebeten, die folgende Online-Umfrage zu teilen, die sich an alle Einsatzkräfte richtet. Da wir die Forschung gerne unterstützen, möchten wir den betreffenden Personenkreis bitten, daran teilzunehmen und im Kollegenkreis zu teilen, damit eine möglichst breite Datenbasis entsteht:

—————-

Moin alle zusammen und frohes neues Jahr,

im Rahmen eines gesundheitspsychologischen Forschungsprojektes an der Hochschule Fresenius Hamburg zum Thema Schlafqualität von Einsatzkräften werden Studienteilnehmer für eine Online-Fragebogenstudie gesucht.

Es soll die Schlafqualität von Einsatzkräften unter besonderer Berücksichtigung von traumatischen Erlebnissen im Dienst, sowie der Einfluss von Schichtdienst auf die Schlafqualität untersucht werden.

Unter „Einsatzkräfte“ fallen Feuerwehrleute, Rettungsdienstpersonal, Notärzte, Polizisten, Soldaten, Notfallseelsorger und sonstige Einsatzkräfte, die mit potenziell belastenden und bedrohlichen Situationen im Dienst konfrontiert sind.

Straßen und Plätze nach im Dienst getöteten Polizisten benennen?

24. August 2020 um 19:12

Aktuell wird mancherorts darüber debattiert, ob öffentliche Straßen und Plätze, deren Namensgeber ein Bezug zum Dritten Reich oder zu Rassismus nachgesagt werden, umzubenennen.

Wie wäre es, wenn man diese, wo möglich und in Absprache mit den Hinterbliebenen, nach im Dienst getöteten Polizisten umbenennen würde? Sie gaben schließlich das Wertvollste im Dienst für die Allgemeinheit.

 

[poll id=”11″]

 

Die Umfrage ist anonym. Es werden lediglich für den Zeitraum der Umfrage die IP-Adressen gespeichert und nach Schließung der Umfrage wieder vollständig gelöscht.

Aktuelle Umfrage: Vertrauen in die Polizei ist groß – Große Unterschiede je nach Partei

5. August 2020 um 12:25

Aktuelle Umfrage: Vertrauen in die Polizei ist groß - Große Unterschiede je nach ParteiAktuell kommt die Polizei aus den Schlagzeilen nicht heraus, weil es immer wieder Diskussionen über Rassismus in der Polizei, sogenannter Polizeigewalt und den Rückhalt von Politik und Gesellschaft für die Polizei gibt. Im Auftrag von Report München hat Infratest dimap eine repräsentative Umfrage zu diesen Themen und zum Vertrauen in die Polizei gestartet.

 

Hier die Ergebnisse:

google-site-verification=1KFhRQ9yqQHZvn7yeiJYYY5kP8xO1QM95JrYjpdrtD4