In Osnabrück kommt der Weihnachtsmann mit Blaulicht
“Der Streifenwagen der Osnabrücker Polizei platzt aus allen Nähten, weil so viele Kollegen bedürftigen Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten wollen! Hintergrund ist eine Geschenkaktion für Kinder in der Region Osnabrück.
Schöne Weihnachten, Eure Polizei Osnabrück!”
Spendenaufruf: Polizisten-Ehefrau an Brustkrebs erkrankt
Sophie ist die Ehefrau eines Polizisten der Bundespolizei. Die beiden haben sich kürzlich über die Geburt ihrer Tochter gefreut, doch kurz danach folgte eine schlechte Nachricht. Bei Sophie wurde der hochaggressive “Triple Negativ”-Brustkrebs festgestellt.
Die Chemotherapie hatte leider keine Wirkung gezeigt und eine Operation kommt momentan nicht in Frage, da sie mit einem hohen Risiko behaftet wäre. Eine Immuntherapie wäre im Moment die letzte Hoffnung für die junge Familie, doch die möchte die Krankenkasse nicht bezahlen.
Da Sophie nicht die Zeit hat eine juristische Auseinandersetzung abzuwarten, möchte man keine Zeit verlieren und die teure Immuntherapie angehen. Dafür fehlt der Familie aber die notwendige Finanzkraft, da die bis zu 15 Sitzungen bis zu 6.000 Euro pro Sitzung kosten.
Blutkrebs: Polizist sucht Stammzellspender
Nadine hat uns darum gebeten, dass wir folgende Stammzellspendersuche veröffentlichen, weil ein Polizist und junger Vater aus Baden-Württemberg an Blutkrebs erkrankt ist. Dem kommen wir gerne nach und überlassen nun Nadine das Wort:
“Wir wenden uns heute hilfesuchend und mit einer ganz großen Bitte an Euch!
Christian, besser bekannt als Cliff, wurde vor wenigen Wochen, einen Tag vor seinem 43. Geburtstag buchstäblich aus dem Leben gerissen – Diagnose: Blutkrebs! In seinem Fall akute myeloische Leukämie.Bis zu diesem Zeitpunkt stand Cliff mit beiden Beinen fest im Leben. Erst vor Kurzem wurde er wieder Vater einer bezaubernden Tochter. Seine Familie liegt ihm sehr am Herzen und auch für seine Freunde und Kollegen ist er immer da. Als Polizist hat er schon vielen Menschen geholfen.
70 Jahre Bereitschaftspolizei Hessen: Jubiläum und ein wichtiges Anliegen
Viel hat sich in diesen 70 Jahren getan. Gegründet, um die noch junge Republik und das noch junge Land Hessen zu schützen und zu sichern, gehören dem Bereitschaftspolizeipräsidium nun viele spezialisierte Einheiten an, die es zur Gründungszeit noch gar nicht gab.
Hochwasserkatastrophe: Ahr Valley Hope Blues
Wir bekamen die folgende Zuschrift, verbunden mit der Bitte, das Video zu posten. Dem kommen wir gerne nach und lassen den Autor selbst zu Wort kommen:
“Liebe Kolleg*innen,
als Sozialberater des Polizeipräsidiums Koblenz habe ich vor Ort mit vielen betroffenen Polizeibediensteten sprechen können. Sie haben im wahrscheinlich größten Polizeieinsatz der Nachkriegsgeschichte viel erlebt und müssen Einiges verarbeiten.
Unter den Betroffenen der Flutkatastrophe befinden sich auch Kolleg*innen und ihre Familien. Die Polizeistiftung Rheinland-Pfalz hat für diese Fälle ein Spendenkonto eingerichtet.
Stammzellspender für pensionierten Polizist gesucht
Fredy ist in seiner Freizeit ein aktiver Mensch. So spielte er jahrelang selbst Fußball und ist schon seit Jahren Jugendtrainer. Sein größter Wunsch ist es, noch für seine beiden Söhne da sein zu können, da die Mutter und Fredys Ehefrau vor sieben Jahren gestorben ist.
Diesen Wunsch von Fredy kann jeder durch eine Stammzellspende erfüllen, indem er sich als Spender bei der DKMS Deutschland registriert.
Virtueller Spendenlauf: Baden-Württembergische Blaulichter sammeln Spenden und übergeben sie an ASB Wünschewagen
Teilgenommen haben Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Mannheim, der Wasserschutzpolizeistationen Mannheim und Heidelberg, der Polizeireiterstaffel, der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe, der Staatsanwaltschaften Mannheim und Heidelberg, der Berufsfeuerwehren Mannheim und Heidelberg sowie der Justizvollzugsanstalt Mannheim. Auch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat einige Kilometer beigetragen.
Hochwasserkatastrophe: 7 Kollegen der Polizei Remagen betroffen
Wir haben einen Hilferuf aus dem Katastrophengebiet erhalten, verbunden mit der Bitte, einen Spendenaufruf zu posten. Dem kommen wir gerne nach und lassen eine Kollegin zu Wort kommen, die sich für ihre betroffenen Kollegen einsetzt:
Wir sammeln Geldspenden für sieben Kollegen unserer Dienststelle in Remagen, die im Hochwasser teilweise alles verloren haben und wo die Versicherungen nicht zahlen. Uns ist bewusst, dass es genug Möglichkeiten zu spenden gibt, aber dieses Geld hier geht direkt an die sieben Betroffenen. Wir freuen uns über jeden, der noch den ein oder anderen Euro übrig hat und diesen an unsere Kollegen spendet. Danke
Gespendet werden kann per PayPal unter diesem Link.
Hochwasserkatastrophe: Geld- und Sachspenden für die Opfer
Das Ausmaß der Katastrophe wird erst allmählich sichtbar und die Nachrichten, die uns aus den überfluteten Gebieten erreichen, sind keine Guten. Schon über 100 Todesopfer sind in Deutschland zu beklagen, hunderte wurden verletzt oder werden noch vermisst.
Zahlreich sind Helfer in die betroffenen Gebiete unterwegs oder schon vor Ort im Einsatz. Für die Toten können wir leider nicht mehr viel tun, aber für diejenigen, die nun vor dem Nichts stehen und alles verloren.
Wir haben ein paar Spendemöglichkeiten zusammen getragen.