INFO: Thin Blue Line

Thin Blue Line Rose

Die Resonanz über die Arm- und Schlüsselbänder der Thin Blue Line ist einfach überwältigend! Wir freuen uns und möchten uns auch im Namen unserer Partner, die selbst Polizisten sind und die Bänder in Handarbeit herstellen, vielmals bedanken! Was die Thin Blue Line ist, könnt ihr weiter unten lesen.

Wir möchten daher über die Bänder und unsere Partner informieren, da hierzu immer wieder Fragen an uns heran getragen werden:

 

Polizist=Mensch Onlineshop

onlineshopIn unserem Onlineshop gibt es verschiedene Artikel rund um die Polizei und die Thin Blue Line. Vom Kaffeebecher, über ein Mousepad, Buttons, Handyhüllen bis hin zu Taschen, Rucksäcke, Sticker und Damen-, Herren- oder Kinderbekleidung könnt ihr alles in unserem Shop erhalten. Die Designs werden immer wieder erweitert, so dass es ständig etwas Neues gibt. Hin und wieder gibt es auch Rabattaktionen, so dass ich ein regelmäßiger Besuch lohnen kann. Wer Designvorschläge machen möchte, kann uns diese gerne unter den bekannten Kontaktmöglichkeiten zukommen lassen.

 

German-Paracord

tbl german paracordArmband und Schlüsselband von German-Paracord werden nach Maß angefertigt. Wie man die richtige Länge bestimmt, erfahrt Ihr auf der Homepage. Das Armband ist etwa 18 mm breit und ist mit unseren Blauen Schleife, die für Solidarität mit der Polizei steht, versehen. Das Armband verfügt über einen Metallverschluss.

Das Schlüsselband hat dasselbe Design und ist mit einem Metallkarabiner versehen, damit man es leicht, z.B. an der Uniform oder an der Gürtelschlaufe, befestigen kann. Es gibt hierzu auch Hundehalsbänder und Patches.

Sonderwünsche (z.B. anstatt der Blauen Schleife mit Handschellen) sind in Absprache möglich. Sprecht euch diesbezüglich einfach mit der Kollegin über Facebook oder per Email ab. Geliefert wird auch ins Ausland.

Bestellmöglichkeit: http://www.german-paracord.de

 

Thin Line Bracelets (Niederlande)

Die Armbänder von Thin Line Bracelets gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das Standardarmband ist etwa 22 mm breit und verfügt über einen Plastikverschluss. Des Weiteren gibt es ein “Big Blue Line” Armband, welches noch breiter ist, und ein “Luxe Bracelet”, welches über einen Metallverschluss verfügt.

Von den Einnahmen spendet das Team von “Thin Line Bracelets” einen Teil an “Make a Wish”, eine Organisation, die ein Polizist ins Leben gerufen hat. Es geht darum, Kindern mit einer tödlichen Krankheit eine schöne Zeit zu bereiten und ihnen damit Wünsche zu erfüllen. Sie dürfen z.B. bei einem Feuerwehr-, Polizei- oder Rettungsfahrzeug mit Blaulicht mitfahren.

Bei den Patches hat unser niederländischer Partner jeweils die Versionen Niederlande, Belgien und Deutschland im Angebot. Ab einer Bestellmenge von 35 Stück können auch andere Versionen (z.B. Österreich, Schweiz, Luxemburg) hergestellt und versandt werden. Sprecht euch diesbezüglich einfach mit den Kollegen über Facebook oder per Email ab.

Geliefert wird auch ins Ausland. Man kann auch mit Paypal bezahlen.

Bestellmöglichkeit: http://thinlinebracelets.nl/shop

 

Heldenfarben

Bei den Machern hinter Heldenfarben stehen ebenfalls Kollegen aus Deutschland. Sie bieten für die sogenannten Firstresponder (Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei usw.) Kleidungsstücke, Tassen, Aufkleber und Armbänder mit den jeweiligen Farben und Logos, darunter eben auch die Thin Blue Line.

Wie heißt es so schön auf der Seite von Heldenfarben: “FÜR MANCHE IST ES NUR EINE EINFACH LINIE, FÜR ANDERE EIN FAMILIENWAPPEN!!!”

Bestellmöglichkeit: http://www.heldenfarben.de

 

 

——————————–

► Was ist die “Thin Blue Line”?

Die “Thin Blue Line” kommt aus dem angelsächsichen Raum und hat sich mittlerweile international als Zeichen für die Polizei etabliert.

Die blaue Farbe repräsentiert die couragierte Leistung der Polizistinnen und Polizisten. Der schwarze Hintergrund erinnert an die Kolleginnen und Kollegen, die im Dienst verletzt oder getötet wurden. Die Linien in Schwarz und Blau symbolisieren die Barriere zwischen legalem Handeln, welches wir schützen, und illegalem Handeln, welches wir bekämpfen.

► Wie entstand die “Thin Blue Line”?

Die Thin Blue Line hat mutmaßlich ihren Ursprung in dem militärischen Begriff der Thin Red Line. Dieser entstand im Krimkrieg des 19. Jahrhunderts, als sich britische und russische Truppen gegenüberstanden und die Briten den Russen erfolgreich in die Flanke fallen konnten. Die britischen Infanteristen trugen damals rote Uniformen und standen ihrem Feind meist in einer Linie gegenüber, um dann auf Befehl ihre Waffen abzufeuern. Die Thin Red Line etablierte sich hiernach als Begriff im gesamten angelsächsischen Raum.

Anfang des 20. Jahrhunderts veröffentlichte Nels Dickmann Anderson ein Buch, in dem ein Gedicht mit dem Titel The Thin Blue Line zu finden ist, mit dem er die damals in blauer Uniform dienende US-Armee heroisierte und diesen Begriff vermutlich von der oben genannten Thin Red Line ableitete.

Mit der Polizei wurde der Begriff Thin Blue Line erstmals im Jahr 1952 in Verbindung gebracht. Geprägt wurde der Begriff von William Henry Parker, Chief of Police des Los Angeles Police Departements (LAPD), der gegen Korruption in den eigenen Reihen und gegen die organisierte Kriminalität der Stadt mit einem chronisch unterbesetzten Korps kämpfte. In TV-Sendungen und Werbebroschüren verwandte er die Thin Blue Line, um in der Bevölkerung für Vertrauen zu werben, aber auch als Synonym für den Polizeiberuf insgesamt.

Seine Darstellung der Thin Blue Line, bei der die dünne blaue Linie für die Polizisten steht, die die Bevölkerung schützen und als Trennlinie zwischen Recht und Unrecht, hat bis heute seine Bedeutung nicht verloren. Sogar für die Blauhelmsoldaten der Vereinten Nationen, die als Friedenstruppen auftreten und damit teils polizeiähnliche Aufgaben haben, wird seit 1974 der Begriff Thin Blue Line genutzt. Dies geht von einer Studie der Yale University aus, deren Titel The Thin Blue Line: Internatonal Peacekeeping and Its Future lautete.

Heute wird die Thin Blue Line international als Synonym für die Polizei und andere Organisationen genutzt, die polizeiähnliche Aufgaben haben. Der Begriff und die Bedeutung der Thin Blue Line ist demzufolge unpolitisch und hat zunächst mit anderen Bewegungen wie Blue Lives Matter nichts zu tun.

► Dürfen nur Polizisten diese Armbänder/Patches tragen?

Nein, da es sich hier auch um ein Zeichen der Solidarität für die Polizei, des Respekts und der Anerkennung, handelt, darf jeder Produkte, die die Thin Blue Line in vielfältiger Weise zeigen, tragen und damit zeigen, dass er/sie hinter der Polizei bzw. den Polizisten/innen steht. Zudem wird damit, wie oben beschrieben, den Kollegen/innen ehrenvoll gedacht, die “in the line of duty” (im Dienst für die Allgemeinheit) ihr Leben verloren. Wir werden sie nie vergessen und sie werden immer zur Polizeifamilie gehören!

► Warum unterstützt Polizist=Mensch die Thin Blue Line?

Uns geht es um die Sache, den Gedanken und die Bedeutung der Thin Blue Line auch hier bei uns weiter zu tragen: als Zeichen der Solidarität mit der Polizei und in Anerkennung aller verletzten und getöteten Kollegen/innen.

Vielen Dank an unsere Partner, die uns bei unserem Anliegen unterstützen!