Niedersachsen und Schleswig-Holstein als Vorbild: Bremen soll gemeinsame Leitstelle für Feuerwehr und Polizei bekommen
Die Bremer Feuerwehr und Polizei kommt in ihren Leitstellen an ihre Kapazitätsgrenzen. Beide Blaulichtbehörden haben Aufgaben hinzu bekommen und die Einsatzzahlen sind gestiegen. Alleine bei der Feuerwehr gab es 2910 80.000 Einsätze und damit 30.000 mehr als noch zehn Jahre zuvor.
Dies benötigt auch in den Leitstellen, die die Notrufe entgegen nehmen und die Einsätze disponieren, mehr Personal und eine bessere Technik. Ein Neubau wäre sowohl für die Feuerwehr, als auch für die Polizei in Bremen notwendig, doch nicht nur wegen Kosteneinsparungen reift nun der Gedanke, beide Leitstellen zusammen zu legen und gemeinsam neu zu bauen.
Doch eine gemeinsame Leitstelle ist nicht nur ein Kostenfaktor, auch die kürzeren Wege, gegenseitiges Verständnis und eine gute Zusammenarbeit, im Alltagsgeschäft und auch bei Großlagen, soll die räumliche Nähe Vorteile bringen. Ein entsprechendes Positionspapier der Berufsfeuerwehr wurde dem Innensenator vorgelegt, der die Vorteile erkannte und eine Projektgruppe einrichtete.